• Home
  • Über uns
  • Leitlinien
  • Patient*innen
  • Abo
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Login
  1. Klinische Themen
  2. Niere/Harnwege
  3. Patienteninformationen
  • Klinische Themen
    • Allergien
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Augen
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen
      • Patienteninformationen
    • Blut
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Chirurgie
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Endokrinologie/Stoffwechsel
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Erste Hilfe/Notfallmedizin
      • Erste Hilfe
      • Notfälle
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Geriatrie
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Gesundheitsförderung/Prävention
      • Ärztliche Beratung
      • Patienteninformationen
    • Gynäkologie
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Hals/Nase/Ohren
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Haut
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Herz/Gefäβe/Kreislauf
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Infektionen
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Lunge/Atemwege
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Magen-Darm-Trakt
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Männergesundheit
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Neurologie
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Niere/Harnwege
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Onkologie
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Orthopädie/Unfallchirurgie
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Pädiatrie
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Palliativmedizin
      • Symptome
      • Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Physiotherapie/Sportmedizin
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Psychische Störungen
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Reisemedizin/Impfungen
      • Impfungen, Allgemeines
      • Einzelne Impfungen (RKI)
      • Reise- und Tropen-Krankheiten
      • Länderspezifische Impfempfehlungen/Infektionsprophylaxe (AA)
      • Patienteninformationen
    • Rheumatologie
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
    • Schwangerschaft/Geburtshilfe
      • Schwangerschaft
      • Geburt/Wochenbett
      • Patienteninformationen
    • Seltene Erkrankungen
      • Krankheiten
      • Patienteninformationen
    • Suchtmedizin
      • Symptome
      • Krankheiten
      • Untersuchungen/Interventionen
      • Patienteninformationen
  • Symptome
    • Red Flags und abwendbar gefährliche Verläufe
    • Weitere Symptome
      • A–B
      • C–D
      • E–F
      • G–H
      • I–J
      • K–L
      • M–N
      • O–P
      • Q–R
      • S–T
      • U–V
      • W–Z
    • Patienteninformationen
      • A-B
      • C-D
      • E-F
      • G-H
      • I-J
      • K-L
      • M-N
      • O-P
      • Q-R
      • S-T
      • U-V
      • W-Z
  • Diagnostik
    • Klinische Untersuchungen
    • Apparative Untersuchungen
    • Röntgen
    • Nuklearmedizin
    • Ultraschall
    • Verschiedene Untersuchungen
    • Laborwerte
      • Hämatologie
      • Gerinnung
      • Entzündung
      • Leberfunktion/Gallenwege
      • Nierenfunktion
      • Herzenzyme/kardiale Parameter
      • Kardiovaskuläre Prävention
      • Gastroenterologie
      • Eiweiß
      • Infektionsnachweis/Serologie
      • Rheumatologie/Autoimmunerkrankungen
      • Tumormarker
      • Endokrinologie/Stoffwechsel
      • Therapiekontrolle
      • Vitamine
    • Patienteninformationen
      • Medizinische Untersuchungen
      • EKG
      • Endoskopie
      • Röntgen
      • MRT
      • Nuklearmedizin
      • Ultraschall
      • Verschiedene Untersuchungen
  • Klinische Prozeduren
    • Arzneimitteltherapie
    • Anästhesie
    • Bewegungsapparat
    • Blut
    • Chirurgie
    • Ernährung
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Herz/Gefäβ/Kreislauf
    • Lunge und Thorax
    • Magen/Darm
    • Niere und Harnwege
    • Palliativmedizin
    • Videos
  • Praxiswissen
    • Praxiswissen
    • Evidenzbasierte Medizin
    • Thema der Woche - Archiv
      • Frühere Themen
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • Prüfungsfälle

Geben Sie uns Feedback zu Patienteninformationen

  • Patienteninformationen
    • Die Nieren und Harnwege
    • Was kann das sein?
      • Beinödeme (geschwollene Beine), Ursachen
      • Blut im Urin
      • Flankenschmerzen, akute
      • Hyperkaliämie
      • Hypokaliämie
      • Metabolische Azidose
      • Proteinurie (Eiweiß im Urin)
      • Urinausscheidung, erhöhte (Polyurie)
      • Wasserlassen, schmerzhaftes bei Frauen
      • Wasserlassen, schmerzhaftes bei Männern
      • Zucker im Urin (Glukosurie)
    • Akutes Nierenversagen
      • Akutes Nierenversagen, Ursachen
      • Mandelentzündung, Spätfolgen rev
      • Nierenversagen, akutes
      • Nierenversagen, akutes, Symptome und Diagnose
      • Nierenversagen, akutes, Therapie
    • Chronische Nierenerkrankung
      • Hoher Kaliumwert, Ernährung
      • Nierenkrankheit, chronische
      • Nierenkrankheit, chronische, Behandlung
      • Nierenkrankheit, chronische, Prognose
      • Nierenkrankheit, chronische, Symptome
      • Nierenkrankheit, chronische, Untersuchungen
      • Nierenkrankheit, chronische, Ursachen
    • Nierensteine
      • Nierensteine
      • Nierensteine, endoskopische Behandlung
      • Nierensteine, Operation
      • Nierensteine, perkutane Nephrolithotomie
      • Nierensteine, Stoßwellentherapie
    • Andere Nierenerkrankungen
      • Amyloidose
      • Diabetes, Nierenschäden
      • Hämolytisch-urämisches Syndrom
      • Hepatorenales Syndrom
      • Hydronephrose rev
      • Nephrotisches Syndrom
      • Nierenarterienstenose
      • Nierenbeckenentzündung, emphysematöse
      • Nierenentzündung (Glomerulonephritis)
      • Nierenkrebs (Nierenkarzinom)
      • Nierenversagen, akute interstitielle Nephritis
      • Nierenzysten
      • Systemische Sklerose (Sklerodermie)
      • Tuberöse Sklerose
      • Zystenniere
    • Blasenkrebs
      • Harnblasenkrebs rev
      • Harnblasenkrebs – Der Weg zurück in den Alltag rev
      • Harnblasenkrebs, Therapie
      • Harnblasenkrebs, Untersuchungen rev
    • Harnwegsinfektionen
      • Bakterien im Urin ohne Symptome (Asymptomatische Bakteriurie)
      • Harnwegsinfekt bei Dauerkatheter
      • Harnwegsinfekt bei Kindern
      • Harnwegsinfekt, komplizierter
      • Harnwegsinfekte bei Frauen
      • Harnwegsinfekte bei Männern
      • Harnwegsinfekte, Schwangerschaft
      • Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis)
    • Andere Harnwegserkrankungen
      • Blasensteine
      • Fehlbildungen der Harnwege
      • Harnröhre, Verengung
      • Postoperativer Harnverhalt
      • Vesikoureteraler Reflux
      • Zystitis, interstitielle rev
    • Harninkontinenz
      • Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz)
      • Bettnässen (Enuresis)
      • Blase, überaktive
      • Dranginkontinenz
      • Harninkontinenz bei Frauen
      • Harninkontinenz bei Männern
      • Inkontinenz (Blasenschwäche) bei Kindern
    • Untersuchungen
      • Arteriografie
      • CT der Nieren und Harnwege
      • MRT-Untersuchung
      • Röntgen der Nieren und Harnwege (Urografie)
      • Röntgen-Intervention
      • Ultraschall der Nieren und Harnwege
      • Urinuntersuchung
      • Zystoskopie
    • Behandlung
      • Dialyse
      • Harndrang, Trainingsprogramm
      • Harnröhrenkatheter
      • Harnröhrenkatheterismus, intermittierender
      • Selbstkatheterisierung bei Männern
      • Selbstkatheterisierung, Frau

Externer Link

Dies ist ein Link zu einer fremden Website, für deren Inhalt Deximed nicht verantwortlich ist.

lenken

Deximed_logo utxt neg.svg

Gesinform GmbH

Moltkestraße 13
79098 Freiburg

E-Mail: info@gesinform.de

FB_Icon_black.png  linkedin_icon_black.png  Insta_Icon_black.png
  • Impressum
  • Haftungausschluss/Urheberrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • FAQ

„In der Hektik meines Praxisalltags lohnt sich immer ein schneller Blick in Deximed: ohne Umwege eine zielgenaue und unabhängige Antwort." (Dr. med. Hans-Otto Wagner)

 

logo_entrepreneursforfuture.png

Das Arztinformationssystem Deximed mit dem Fokus auf die hausärztliche Versorgung basiert auf der inhaltlichen Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).

RZ Logo Degam o subline_klein.jpg

Deximed und DEGAM haben ein gemeinsames Ziel: die Stärkung der Hausarztmedizin und eine optimale und unbeeinflusste Versorgung von Patientinnen und Patienten.

Weitere Kooperationen

 Diese Website ist von der Stiftung Health On the Net zertifiziert. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen. Diese Website ist von der Stiftung Health On the Net zertifiziert.

Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information. Gesinform übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Garantie für die Vollständigkeit, Qualität, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen und Inhalte. Die bereitgestellten Informationen und Inhalte stellen keine Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Deximed erstellt keine Diagnosen und erteilt ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Jede Anwendung, Applikation oder Dosierung erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr des Nutzers.

Durch die Nutzung von Deximed akzeptieren Sie unsere AGB und Datenschutzerklärung.