Zum Hauptinhalt springen

Glukosurie

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  • NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes. AWMF-Leitlinie nvl-001. S3, Stand 2021. www.awmf.org 
  • Deutsche Diabetes Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Gestationsdiabetes mellitus, Diagnostik, Therapie und Nachsorge. AWMF-Leitlinie Nr. 057-008. S3, Stand 2018. www.awmf.org 
  • Deutsche Diabetes Gesellschaft. Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Alter. AWMF-Leitlinie Nr. 057-017. S2k, Stand 2018. www.awmf.org 
  • Deutsche Diabetes Gesellschaft. Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 057-016. S3, Stand 2015. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). NVL Diabetes mellitus Typ 2, Therapie. DEGAM-Anwenderversion für die Hausarztpraxis, Stand 2013. www.degam.de 
  1. Danne T, Kordonouri O, Lange K. Diabetes bei Kindern und Jugendlichen. Berlin Heidelberg: Springer Verlag, 2015.
  2. Deutsche Diabetes Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Gestationsdiabetes mellitus, Diagnostik, Therapie und Nachsorge. AWMF-Leitlinie Nr. 057-008, Stand 2018. www.awmf.org  
  3. Deutsche Diabetes Gesellschaft. Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 057-016, Stand 2015. www.awmf.org  
  4. NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes. AWMF-Leitlinie nvl-001, Stand 2021. www.awmf.org  
  5. Mehnert H. Hoher Blutzucker hat nur selten eine andere Ursache als Diabetes. Ärztezeitung 07.06.2011. Zugriff 25.07.22. www.aerztezeitung.de  
  6. Calado J, Loeffler J, Sakallioglu O, et al. Familial renal glucosuria: SLC5A2 mutation analysis and evidence of salt-wasting. Kidney Int 2006; 69: 852. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  7. Schnelltests - Was der Urin verrät. Pharmazeutische Zeitung 10.04.2017 (Zugriff 24.07.22). www.pharmazeutische-zeitung.de  
  8. Paal M, Fischereder M. Urin-Streifentest. MMW - Fortschr Med 2021; 163: 56-58. doi:10.1007/s15006-021-9659-3 DOI  
  9. Lackner K, Peetz D. Glukose im Urin. eMedpedia, Zugriff 24.07.22. www.springermedizin.de  
  10. Kassenärztliche Bundesvereinigung. Service für Patienten: Gesundheitsvorsorge, Check-up 35. www.kbv.de  
  11. Kerner W, Brücken J. Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus. Diabetologie 2015; 10(Suppl2): S98-S101. doi:10.1055/s-0035-1553578 DOI  
  12. Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM). NVL Diabetes mellitus Typ 2 -Therapie. DEGAM-Anwenderversion für die Hausarztpraxis. Stand 2013. www.degam.de  
  13. Deutsche Diabetes Gesellschaft. Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Alter. AWMF-Leitlinie Nr. 057-017, Stand 2018. www.awmf.org  
  14. Seibt T, Fischereder M. Pathologische Urinbefunde – it's a MUST. MMW Fortschr Med 2022; 164: 43-45. doi:10.1007/s15006-022-1166-7 DOI  
  15. Deutsche Diabetes Gesellschaft. Gestationsdiabetes mellitus, Diagnostik, Therapie und Nachsorge. AWMF-Leitlinie Nr. 057-008, Stand 2011. www.awmf.org  
  16. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Position der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zur Verwendung des HbA1c und des OGTT als Kriterien zur Diabetesdiagnose, Stand 2011. www.degam.de  
  • Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg