Ungewollte Gewichtsabnahme
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Jonas Klaus
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) Multimorbidität. AWMF-Leitlinie Nr. 053-047. S3, Stand 2017 (abgelaufen) www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie, Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin. Diagnostik und Therapie der Essstörungen. AWMF-Leitlinie Nr. 051-026. S3, Stand 2018. www.awmf.org
- McMinn J, Steel C, Bowman A. Investigation and management of unintentional weight loss in older adults. BMJ. 2011;342:d1732. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Lankisch, Paul Georg. Der ungewollte Gewichtsverlust: Diagnostik und Prognose. Dtsch Arztebl 2002; 99(16): A 1086–1094. www.aerzteblatt.de
- Vanderschueren S, Geens E, Knockaert D, Bobbaers H. The diagnostic spectrum of unintentional weight loss. Eur J Intern Med. 2005 Jun;16(3):160-164. PubMed PMID: 15967329. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Lankisch PG, Gerzmann M, Gerzmann JF, et al. Unintentional weight loss: diagnosis and prognosis. J Intern Med. 2001;249(1):41–46. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Wong CJ. Evaluation of unintentional weight loss. BMJ Best practice. Last updated: 21 Jun 2022 (abgerufen am 10.02.2023). bestpractice.bmj.com
- Perera LAM, Chopra A, Shaw AL. Approach to Patients with Unintentional Weight Loss. Med Clin North Am. 2021;105(1):175-186. doi:10.1016/j.mcna.2020.08.019 doi.org
- Gaddey HL, Holder KK. Unintentional Weight Loss in Older Adults. Am Fam Physician. 2021;104(1):34-40. www.aafp.org
- Herold, G. Herold: Innere Medizin (Ausgabe 2023).Köln: Herold, 2022. www.herold-innere-medizin.de
- Hoogendijk EO, Afilalo J, Ensrud KE, Kowal P, Onder G, Fried LP. Frailty: implications for clinical practice and public health. Lancet. 2019;394(10206):1365-1375. doi:10.1016/S0140-6736(19)31786-6 doi.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Multimorbidität. AWMF-Leitlinie Nr. 053-047. S3, Stand 2017 (abgelaufen). www.awmf.org
- Löser C. Unter- und Mangelernährung im Krankenhaus. Dtsch Arztebl 2010; 107(51-52) www.aerzteblatt.de
- Schönherr S, Lohrmann C. Mangelernährung - Prävalenz, Prävention, Behandlung und Qualitätsindikatoren in österreichischen Krankenhäusern und Pflegeheimen. Aktuel Ernährungsmed 2011; 36-P2_8 www.thieme-connect.com
- Wallace JI, Schwartz RS. Epidemiology of weight loss in humans with special reference to wasting in the elderly. Int J Cardiol. 2002;85(1):15–21. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Metalidis C, Knockaert DC, Bobbaers H, et al. Involuntary weight loss. Does a negative baseline evaluation provide adequate reassurance? Eur J Intern Med. 2008;19(5):345–349. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Robbins LJ. Evaluation of weight loss in the elderly. Geriatrics. 1989 Apr;44(4):31-4, 37. Review. PubMed PMID: 2647586. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Alibhai SM, et al. An approach to the management of unintentional weight loss in elderly people. CMAJ. 2005;172(6):773–780. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hausärztliche Leitlinie: Multimedikation. AWMF-Leitlinie Nr. 053-043. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin. Klinische Ernährung in der Geriatrie. AWMF-Leitlinie Nr. 073-019, Stand 2013 (abgelaufen) www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin: Klinische Ernährung in der Onkologie. AWMF-Leitlinie Nr. 073-006. Stand 2015 (abgelaufen). www.dgem.de
- Jonas Klaus, Arzt in Weiterbildung Neurologie, Hamburg