Patellaluxation
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Luxation der Patella aus der Trochlea (Gleitlager des Femurs).
Häufigkeit:
Inzidenz zwischen 2,3 und 5,8 pro 100.000 Einw.
Symptome:
Die Verletzung tritt häufig nach einer Rotation des leicht flektierten Knies auf. Plötzliches Instabilitätsgefühl.
Befunde:
Luxation fast immer nach lateral, jedoch oft spontane Reposition. Anschließend meist Knieschwellung durch Hämarthros.
Diagnostik:
Röntgen als Basisdiagnostik und MRT zur Suche nach Begleitverletzungen obligat.
Therapie:
Individuelle Entscheidung, abhängig von anatomisch-biomechanischen Risikofaktoren und Reluxationsrisiko sowie Begleitverletzungen. Konservativ durch Kräftigung des medialen Quadrizeps. Operativer Standard Augmentation des MPFL (mediales patello-femorales Ligament).
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. Patellaluxation. AWMF-Leitlinie Nr. 187-027. S2e, Stand 2021. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.. Patellaluxation. AWMF-Leitlinie Nr. 187-027. S2e, Stand 2021. www.awmf.org
- Balcarek P, Frosch KH. Die Patellaluxation im Kindes- und Jugendalter. Arthroskopie 2012; 25: 266-74. link.springer.com
- Maenpaa H, Lehto MU. Surgery in acute patellar dislocation--evaluation of the effect of injury mechanism and family occurrence on the outcome of treatment. Br J Sports Med 1995; 29: 239. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Nelitz M. Patellar Instability and Dislocation: Diagnostics and Operative Therapy. Sports Orthopaedics and Traumatology 2020; 36(1): 70-73. www.sciencedirect.com
- Smith TO, Donell S, Song F, Hing CB. Surgical versus non-surgical interventions for treating patellar dislocation. Cochrane Database of Systematic Reviews 2015, Issue 2. Art. No.: CD008106. DOI: 10.1002/14651858.CD008106.pub3. DOI
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).