Fraktur des Femurschafts
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Fraktur des Femurs im Bereich vom 2.–5. Sechstel des Knochens.
Häufigkeit:
10–20 Fälle pro 100.000 Personen.
Symptome:
Häufig Hochrasanztrauma mit multiplen Verletzungen, starken Schmerzen und fehlender Belastbarkeit des Beins.
Untersuchung:
Schwellung, sichtbare Achsfehlstellung und Verkürzung vom Oberschenkel, Krepitationen und Druckschmerz.
Diagnostik:
Röntgen des Oberschenkels sowie Knie- und Hüftgelenk in 2 Ebenen, bei Polytrauma Ganzkörper-CT.
Therapie:
Frühzeitige operative Stabilisierung.
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU). Oberschenkelschaftfraktur. AWMF-Leitlinie Nr. 187-030. S1, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU). Oberschenkelschaftfraktur. S1, AWMF-Leitlinie Nr. 187-030. Stand 2018. www.awmf.org
- Schramm D, Marzi I. SOP Femurschaftfraktur. Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2019; 14(3): 237-42. www.thieme-connect.com
- Malcherczyk D, Buhl M, Hessmann MH. Femurschaftfrakturen. Trauma Berufskrankh 2019; 21: 95-103. link.springer.com
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Ärzteleitfaden Bayern - Vertiefende Information. Stand 2010. Letzter Zugriff 03.11.2022. www.aerzteleitfaden.bayern.de
- Hagel A, Siekmann H, Delank KS. Periprosthetic femoral fracture— an interdisciplinary challenge. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 658–64. DOI: 10.3238/arztebl.2014.0658 www.aerzteblatt.de
- EMA: Questions and answers on the review of bisphosphonates and atypical stress fractures. London, 14. April 2011. www.ema.europa.eu
- Connelly CL, Bucknall V, Jenkins PJ, et al. Outcome at 12 to 22 years of 1502 femur shaft fractures. Bone Joint J 2014; 96(10): 1370-7. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster