Humerusfraktur, Capitulum
Zuletzt revidiert:Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Das Capitulum humeri bezeichnet die konvexe Fläche der lateralen Humeruskondyle. Es artikuliert mit der konkaven Gelenkfläche des Radiusköpfchens.
Häufigkeit:
Die Capitulumfraktur macht 0,5–1 % aller Ellenbogenfrakturen und 6 % aller distalen Humerusfrakturen aus.
Symptome:
Entsteht durch Sturz auf den gestreckten Arm oder direkten Sturz auf den Ellbogen.
Befunde:
Lokalisierte Druckdolenz über dem Capitulum humeri. Bewegungseinschränkung. Widerstand beim Versuch der Extension oder Flexion.
Diagnostik:
Röntgen und ggf. CT.
Therapie:
Operative Therapie zur Stabilisierung der Fraktur.
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Orthopädie und Unfallchirurgie, Münster
- Björn Salomonsson, med dr och överläkare, Ortopedkliniken, Danderyds sjukhus
- Terje Johannessen, professor i allmennmedisin, Trondheim (tilpasning til NEL)