Fraktur eines Metatarsalknochens
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Fraktur eines Mittelfußknochens.
Häufigkeit:
Metatarsalfrakturen sind die häufigsten Frakturen des Fußskeletts mit einer jährlichen Inzidenz von 66–75 Fällen pro 100.000 Personen.
Symptome:
Bei akutem Trauma plötzlich Schmerzen im Mittelfuß, manchmal spüren die Patient*innen auch ein Knacken. Bei Ermüdungsfraktur schleichender Beginn mit belastungsabhängigen Schmerzen.
Befunde:
Schwellung und Druckschmerz über der Fraktur.
Diagnostik:
Bei entsprechender Expertise Sonografie als Primärdiagnostik, ansonsten Röntgen in 3 Ebenen.
Therapie:
Isolierte, nicht dislozierte Frakturen werden konservativ mit Entlastung behandelt. Multiple oder dislozierte Frakturen werden operativ anatomisch rekonstruiert.
- Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM). S2e-Leitlinie Fraktursonografie. AWMF-Leitlinie Nr. 085-003, Stand 2023. register.awmf.org
- Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
- Beck M, Wichelhaus A, Rotter R, et al. Mittel- und Vorfußfrakturen. Orthop. Rheuma 2020; 23: 42-51. link.springer.com
- Pflüger P, Zyskowski M, Völk C, et al. Funktionelles Outcome nach konservativer im Vergleich zu operativer Therapie von 111 Mittelfußfrakturen. Unfallchirurg 2022; 125: 288-94. link.springer.com
- Klos K, Randt T, Simons P, et al. Vor- und Mittelfußfrakturen beim Erwachsenen. Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2019; 14(1): 63-89. www.thieme-connect.com
- Rajiah P. Metatarsal Fracture Imaging. Medscape, last updated Mar 14, 2023. emedicine.medscape.com
- Cothran VE. Metatarsal Stress Fracture. Medscape, last updated Jan 16, 2019. emedicine.medscape.com
- Stiell IG, Greenberg GH, McKnight RD, Nair RC, McDowell I, Worthington JR. A study to develop clinical decision rules for the use of radiography in acute ankle injuries. Ann Emerg Med 1992; 21(4): 384-390. pmid:1554175 PubMed
- Bachmann LM, Kolb E, Koller MT, Steurer J, ter Riet G. Accuracy of Ottawa ankle rules to exclude fractures of the ankle and mid-foot: systematic review.. BMJ 2003; 326: 417-24. pmid:12595378 PubMed
- Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM). S2e-Leitlinie Fraktursonografie. AWMF-Leitlinie Nr. 085-003, Stand 2023. register.awmf.org
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).