Zum Hauptinhalt springen

Fraktur der Patella

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Bruch der Kniescheibe.
Häufigkeit:
Häufig bei Verkehrsunfällen („Dashboard Injury“), sonst eher selten.
Symptome:
Schmerzen, Schwellung und Bewegungseinschränkung des Kniegelenks.
Befunde:
Schmerzhafte und meist eingeschränkte Knieextension. Druckschmerz und Krepitationen über der Patella, meist Hämarthros.
Diagnostik:
Sicherung der Diagnose durch Röntgen, ggf. ergänzt durch CT.
Therapie:
Bei erhaltener aktiver Extensionsfähigkeit des Kniegelenks und fehlenden Gelenkstufen konservativ, ansonsten operativ anatomische Rekonstruktion.
  • Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Patellafraktur. AWMF-Leitlinie Nr. 012-017. S2e, Stand 2020. www.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Patellafraktur. AWMF-Leitlinie Nr. 012-017, Stand 2020. www.awmf.org  
  2. Pesch S, Kirchhoff K, Biberthaler P, et al. Patellafrakturen. Der Unfallchirurg 2019; 122: 225-237. link.springer.com  
  3. Sayum Filho J, Lenza M, Teixeira de Carvalho R, Pires OGN, Cohen M, Belloti JC. Interventions for treating fractures of the patella in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2015, Issue 2. Art. No.: CD009651. DOI: 10.1002/14651858.CD009651.pub2. DOI  
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.