Zum Hauptinhalt springen

Fraktur des distalen Radius

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Fraktur des distalen Radius (bis 3 cm proximal des radiokarpalen Gelenks).
Häufigkeit:
Häufigste Fraktur des Menschen.
Symptome:
Akute Schmerzen und sichtbare Schwellung, häufig auch Fehlstellung des Handgelenks. Meist infolge eines Sturzes auf den gestreckten Arm.
Untersuchung:
Inspektion, Palpation, Funktionsprüfung und Dokumentation von peripherer Durchblutung, Motorik und Sensibilität.
Diagnostik:
Diagnose wird durch Röntgenuntersuchung gesichert.
Therapie:
Bei stabilen Frakturen konservative Therapie mit Gipsverband, bei instabilen Frakturen operativ.
  • Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Distale Radiusfraktur. AWMF-Leitlinie Nr. 187-019. S2e, Stand 2021. www.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Distale Radiusfraktur. AWMF-Leitlinie Nr. 187-019, Stand 2021. www.awmf.org  
  2. Thelen S, Grassmann JP, Jungbluth P, et al. Die distale Radiusfraktur. Der Chirurg 2018; 89: 798-812. link.springer.com  
  3. Nelson DL. Distal radius fractures. Medscape, last updated Jul 11, 2022. emedicine.medscape.com  
  4. Unglaub F, Langer MF, Hohendorff B, et al. Distale Radiusfraktur. Der Orthopäde 2017; 1: 93-109. www.springermedizin.de  
  5. Handoll HHG, Elliott J. Rehabilitation for distal radial fractures in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2015, Issue 9. Art. No.: CD003324. DOI: 10.1002/14651858.CD003324.pub3. DOI  
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster