Rippenfraktur
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Bruch einer Rippe. Rippenserienfraktur: Bruch von ≥ 3 aufeinander folgenden Rippen.
Häufigkeit:
Einfache einseitige Frakturen kommen relativ häufig vor. Deutliche Zunahme mit Alter. Bei Kindern sehr selten und starker Hinweis auf Misshandlung.
Symptome:
Punktuelle Thoraxschmerzen, die in der 1. Woche zunehmend und sich dann über mehrere Wochen bessern.
Befunde:
Prellmarke oder Hämatom bei Aufpralltrauma. Druckdolenz und ggf. Krepitation über Fraktur. Hautknistern bei Hautemphysem. Paradoxe Atemexkursionen bei instabilem Thorax.
Diagnostik:
Röntgen, ggf. ergänzt durch Sonografie. Bei schwerem Thoraxtrauma CT.
Therapie:
Schmerzlinderung und Atemtherapie. Bei schweren Verletzungen (u. a. instabilem Thorax) operative Stabilisierung der Rippe.
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 187-023. S3, Stand 2022. www.awmf.org
- Raab S, Grieser T, Sturm M. Management der Rippenfraktur. Zentralbl Chir 2019; 144(3): 305-21. www.thieme-connect.com
- Melendez SL. Rib fracture. Medscape, last updated Jun 13, 2017. emedicine.medscape.com
- Barrett-Connor E, Nielson CM, Orwoll E, et al. Epidemiology of rib fractures in older men: Osteoporotic Fractures in Men (MrOs) prospective cohort study. BMJ 2010; 340: c1069. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Schulze-Drost S, Krinner S, Langenbach A. Indikation und Ergebnisse der operativen Therapie von Rippenfrakturen. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2019; 45(4): 199-209. www.proquest.com
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. S3, AWMF-Leitlinie Nr. 187-023. Stand 2022. register.awmf.org
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).