Unterarmfraktur
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Fraktur von Ulna und/oder Radius.
Häufigkeit:
Sehr häufige Fraktur, sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen.
Symptome:
Schmerzen, Schwellung und Funktionseinschränkung des Unterarms nach Trauma, meistens nach Sturz auf den Arm.
Befunde:
Druckschmerz und Schwellung über Fraktur. Teilweise sichtbare Fehlstellung.
Diagnostik:
Röntgen, Überprüfung von pDMS.
Therapie:
Konservative Therapie bei stabilen, nichtdislozierten Frakturen. Bei instabilen und nichtreponierbaren, dislozierten Frakturen offene Reposition und osteosynthetische Fixierung.
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.