Zum Hauptinhalt springen

Wirbelkörperfraktur

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Bruch ei­nes Wirbels, ent­weder traumatisch oder pathologisch, z. B. bei Osteoporose.
Häufigkeit:
Etwa 10.000 traumatische Verletzungen der Wirbelsäule pro Jahr. Osteoporotische Wirbelkörperfrakturen sind sehr häufig, etwa jede 3. Frau ist in ihrem Leben davon betroffen.
Symptome:
Akute, starke, lokale Rückenschmerzen, oft immobilisierend.
Befunde:
Lokalisierter Klopfschmerz über dem Dornfortsatz des betroffenen Wirbelkörpers.
Diagnostik:
Röntgen zum Nachweis der Fraktur. Evtl. ergänzt durch CT und/oder MRT.
Therapie:
Bei stabilen Frakturen in der Regel konservativ. Bei instabilen Frakturen und/oder neurologischen Defiziten operatives Vorgehen.
  • Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 187-023. S3, Stand 2022. www.awmf.org 
  • Dachverband Osteologie e. V. DVO-Leitlinie Osteoporose, Stand 2017. www.dv-osteologie.org 
    • inkl. Stellungnahmen der Leitlinienkommission von 2019 und 2020
  • NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nicht-spezifischer Kreuzschmerz, 2. Auflage. Stand 2017 (abgelaufen). www.leitlinien.de   
  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie. Spezifischer Kreuzschmerz. AWMF-Leitlinie Nr. 187-059. S2k, Stand 2017 (abgelaufen). www.awmf.org 
  • AWMF Arbeitsgem. der Wiss. Medizin. Fachgesellschaften. Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE). AWMF-Leitlinie Nr. 003-001. S3, Stand 2015  (abgelaufen). www.amwf.org 
  1. Gaab MR. Pschyrembel Online. Wirbelfraktur. Stand 2016 (letzter Zugriff 03.04.2023). www.pschyrembel.de  
  2. Dachverband Osteologie e. V. DVO-Leitlinie Osteoporose. Stand 2017. dv-osteologie.org  
  3. Krestan C, Greitbauer M. Trauma an Brustwirbelsäule und knöchernem Thorax. Der Radiologe 2020; 60: 610-23. link.springer.com  
  4. Bühren V. Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule. Unfallchirurg. 2003;106:55-69. link.springer.com  
  5. Zwingenberger S, Thomas A, Schaser KD, et al. Klassifikation und Therapieempfehlung der osteoporotischen Wirbelkörperfraktur. Die Wirbelsäule 2019; 3(3): 217-35. www.thieme-connect.com  
  6. Delank K, Siekmann H, Gräper J. Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale). Die osteoporotische Wirbelfraktur. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt Fachartikel 0102/2014 . www.aerzteblatt-sachsen-anhalt.de  
  7. Chmiel C, Valentin S, Beise U, et al. Osteoporose. Praxis 2023; 112(4): 250-9. econtent.hogrefe.com  
  8. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 187-023. Stand 2022. register.awmf.org  
  9. Vinas FC. Lumbar spine fractures and dislocations. Medscape, last updated Apr 07, 2022. emedicine.medscape.com  
  10. Quante M. Osteoporotische Wirbelkörperfraktur. MMW - Fortschritte der Medizin 2012; 154: 49-50. link.springer.com  
  11. NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nicht-spezifischer Kreuzschmerz, 2. Auflage. Stand 2017. www.leitlinien.de  
  12. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie. Spezifischer Kreuzschmerz. AWMF-Leitlinie Nr. 187-059, Stand 2017. (abgelaufen) register.awmf.org  
  13. Engelhardt. Lexikon Orthopädie und Unfallchirurgie. Springer, 2017. Letzter Zugriff 05.04.23. www.lexikon-orthopaedie.com  
  14. Ryang YM, Pape H, Meyer B. Osteoporotische Wirbelkörperfrakturen. Neurochirurgie Scan 2016; 4(4): 303-28. www.thieme-connect.com  
  15. Blattert TR, Schnake KJ, Gonschorek O, et al. Nichtoperative und operative Behandlung der osteoporotischen Wirbelkörperfraktur. Orthopäde 2019; 48: 84-91. link.springer.com  
  16. AWMF Arbeitsgem. der Wiss. Medizin. Fachgesellschaften. Prophylaxe der venösen Thromboembolie. AWMF-Leitlinie Nr. 003-001. S3, Stand 2015 (abgelaufen). www.awmf.org  
  17. IQWiG. Osteoporose nach den Wechseljahren: Weniger Wirbelbrüche mit Teriparatid als mit Risedronat. Stand 05.12.2022. Letzter Zugriff 03.04.2023. www.iqwig.de  
  18. Wirsching E. NEUES ZU TERIPARATID (FORSTEO) GEGEN OSTEOPOROSE?. arznei-telegramm 2017; 48: 104. www.arznei-telegramm.de  
  19. a-t. Weitere Studie zu Teriparatid (FORSTEO) gegen Osteoporose. arznei-telegramm 2017; 48: 117. www.arznei-telegramm.de  
  20. KBV. Teriparatid. Wirkstoff AKTUELL. Stand 20.11 2018 (letzter Zugriff 03.04.2023). www.kbv.de  
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).