Morbus Köhler
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Es handelt sich um eine selbstlimitierende aseptische Osteonekrose des Os naviculare (Morbus Köhler I) bzw. des 2. oder 3. Mittelfußköpfchens (Morbus Köhler II).
Häufigkeit:
Relativ seltene Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen.
Symptome:
Humpelnder Gang mit Schmerzen im Vorfußbereich.
Befunde:
Druckschmerz über dem betroffenen Knochen, ggfs. Schwellung.
Diagnostik:
Ergänzende Untersuchungen sind Röntgen mit typischen Befunden, eventuell MRT oder Szintigrafie.
Therapie:
Entlastung, evtl. Immobilisierung. Bei M. Köhler II mit schwerer Deformität ggf. operative Therapie notwendig.
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Innere Medizin, Frankfurt