Zum Hauptinhalt springen

Solitäre Knochenzyste

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Knochenzysten sind gutartige tumorähnliche meist flüssigkeitsgefüllte Läsionen des Knochens. Unterschieden wird in einfache (juvenile) Knochenzysten und aneurysmatische Knochenzysten.
Häufigkeit:
Die meisten Zysten treten in den ersten beiden Lebensdekaden auf. Jungen sind insbesondere bei der juvenilen Knochenzyste etwas häufiger betroffen.
Symptome:
Häufig sind die Knochenzysten asymptomatisch, sofern nicht eine Fraktur als Komplikation auftritt. Es zeigen sich aber auch lokale z. T. schmerzhafte Schwellungen. 
Untersuchung:
Ggf. lokale Schmerzen und Schwellung oder klinischer Hinweis auf eine Fraktur.
Diagnostik:
Nativ-Röntgen der betroffenen Region in 2 Ebenen.
Therapie:
Die Therapie richtet sich nach Lokalisation, Art und Größe der Knochenzyste sowie nach Frakturrisiko bzw. Vorhandensein einer Fraktur. Ein konservativ abwartendes Vorgehen ist ggf. möglich. Als operatives Verfahren wird die Kürettage (auch zur histologischen Sicherung) in Kombination mit anderen Maßnahmen (Auffüllen des Hohlraums mit Fremdknochen bzw. Knochenersatz, Stabilisierung mittels Marknagel) empfohlen.
  • Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Knochenzysten. AWMF-Leitlinie Nr. 006-029. S1, Stand 2019. www.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Knochenzysten. AWMF-Leitlinie Nr. 006-029. S1, Stand 2019. www.awmf.org  
  2. Greenspan A, Remagen W. Knochentumoren. Differenzialdiagnose in Radiologie und Pathologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2002.
  3. Lau AW, Pringle LM, Quick L, et al. TRE17/ubiquitin-specific protease 6 (USP6) oncogene translocated in aneurysmal bone cyst blocks osteoblastic maturation via an autocrine mechanism involving bone morphogenetic protein dysregulation. J Biol Chem 2010;285:37111-20. PubMed  
  4. Ye Y, Pringle LM, Lau AW, et al. TRE17/USP6 oncogene translocated in aneurysmal bone cyst induces matrix metalloproteinase production via activation of NF-kappaB. Oncogene 2010;29:3619-29. PubMed  
  5. Palmerini E, Ruggieri P, Angelini A, et al. Denosumab in patients with aneurysmal bone cysts: A case series with preliminary results. Tumori 2018;104:344-51. PubMed  
  6. Creager AJ, Madden CR, Bergman S, Geisinger KR. Aneurysmal bone cyst: fine-needle aspiration findings in 23 patients with clinical and radiologic correlation. Am J Clin Pathol 2007;128:740-5. PubMed  
  7. Donaldson S, Wright JG. Recent developments in treatment for simple bone cysts. Curr Opin Pediatr;23:73-7. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  • Christoph, Allerlei, Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Frankfurt a. M.

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).