Zum Hauptinhalt springen

Villonoduläre Synovialitis

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Tumoröse, entzündlich-proliferative Erkrankung der Membrana synovialis.
Häufigkeit:
Sehr selten, Inzidenz von 1,8 je 1 Mio. Personen.
Symptome:
Meist langsam progrediente, unspezifische Beschwerden mit Schmerzen und rezidivierenden Ergüssen des betroffenen Gelenks.
Befunde:
Evtl. Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit oder Blockierung. Manchmal Tumor palpabel.
Diagnostik:
Röntgen, MRT und Biopsie.
Therapie:
Chirurgische Exzision des Gewebes, kombiniert mit adjuvanter Therapie wie z. B. Radiosynoviorthese.
  1. Viehmeier K, Schreyer A, Röpke M et al. Diffuser tenosynovialer Riesenzelltumor. Arthroskopie 2021; 34: 156-9. link.springer.com  
  2. Neugebauer J, Dammerer D, Hackl W. Pigmentierte villonoduläre Synovitis. Arthroskopie 2022; 35: 174-8. link.springer.com  
  3. Xie GP, Jiang N, Liang CX, et al. Pigmented villonodular synovitis: a retrospective multicenter study of 237 cases. PLoS One 2015; 10(3): e121451. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).