Sprech- und Sprachstörungen bei Kindern
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Jonas Klaus
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Neurogene Sprechstörungen (Dysarthrien). AWMF-Leitlinien Nr. 030-103. S1, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V. (DGPP). Redeflussstörungen, Pathogenese, Diagnostik und Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 049-013. S3, Stand 2016 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V.: Störungen bei Kindern
- Schade, G. (2020). Hörstörungen, Sprachstörungen, Sprechstörungen und Stimmstörungen. In: Hoffmann GF, Lentze MJ, Spranger J, Zepp F, Berner R. (eds) Pädiatrie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. doi.org
- Reilly S, McKean C, Morgan A, Wake M. Identifying and managing common childhood language and speech impairments. BMJ. 2015;350:h2318. Published 2015 May 14. doi:10.1136/bmj.h2318 doi.org
- Schönweiler, R. Management von Sprachentwicklungsstörungen und Aussprachestörungen bei Kindern. Teil 1: Diagnosen und Ursachen. HNO 66, 489–498 (2018). doi.org
- Schönweiler, R. Management von Sprachentwicklungsstörungen und Aussprachestörungen bei Kindern. Teil 2: Behandlungsmöglichkeiten. HNO 66, 565–574 (2018). doi.org
- Clahsen, H. (1986). Die Profilanalyse: ein linguistisches Verfahren für die Sprachdiagnose im Vorschulalter (Bd. 3). Berlin: Marhold.
- Morgan AT, Vogel AP. Intervention for dysarthria associated with acquired brain injury in children and adolescents. Cochrane Database Syst Rev. 2008;2008(3):CD006279. Published 2008 Jul 16. oi:10.1002/14651858.CD006279.pub2 doi.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Neurogene Sprechstörungen (Dysarthrien). AWMF-Leitlinien Nr. 030-103, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (DGPP). Redeflussstörungen, Pathogenese, Diagnostik und Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 049-01. S3, Stand 2016 (abgelaufen). www.awmf.org
- Neumann, K. Redeflussstörungen im Kindes- und Jugendalter. Monatsschr Kinderheilkd 167, 453–466 (2019). doi.org
- Schönweiler R, Schönweiler B. (2017) Indikation und Evidenzbasierung für Sprech- und Sprachtherapien und geeignete Behandlungsmethoden. Forum Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 27, S 2–17 www.kinderpsychiater.org
- Law J, Garrett Z, Nye C. Speech and language therapy interventions for children with primary speech and language delay or disorder. Cochrane Database Syst Rev. 2003;2003(3):CD004110. doi:10.1002/14651858.CD004110 doi.org
- Jonas Klaus, Arzt in Weiterbildung Neurologie, Hamburg