Zum Hauptinhalt springen

Vitamin-D-Mangel-Rachitis

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Gestörte Mineralisierung und Strukturstörung der Wachstumsfuge bei Kindern durch Vitamin-D-Mangel.
Häufigkeit:
Durch regelhafte Prophylaxe sehr selten geworden.
Symptome:
Erhöhte Infektanfälligkeit, Krampfanfälle durch Hypokalzämie, motorische Entwicklungsstörungen.
Befunde:
Muskulärer Hypotonus, Skelettdeformitäten, insbesondere Achsabweichungen vom Kniegelenk, Kleinwuchs.
Diagnostik:
Labordiagnostik und Röntgen von linker Hand und linkem Kniegelenk.
Therapie:
Ausreichende Supplementation von Vitamin D und Kalzium.
  • Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie. Vitamin-D-Mangel-Rachitis. AWMF-Leitlinie Nr. 174-007. S1, Stand 2022. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie e. V. (DGKED). Rachitiden, hereditäre hypophosphatämische. AWMF-Leitlinie Nr. 174-008. S1, Stand 2022. www.awmf.org 
  • Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie e. V. (DGKED). Vitamin D-abhängige Rachitiden. AWMF-Leitlinie Nr. 174-009. S1, Stand 2022. www.awmf.org 
  • Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin. Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik. AWMF-Leitlinie Nr. 024-005. S2k, Stand 2021. www.awmf.org 
  1. Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie. Vitamin-D-Mangel-Rachitis. AWMF-Leitlinie Nr. 174-007. Stand 2022. www.awmf.org  
  2. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Vitamin D-abhängige Rachitiden. S1, AWMF-Leitlinie Nr. 174-009. Stand 2022. www.awmf.org  
  3. Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie. Hereditäre hypophosphatämische Rachitiden. AWMF-Leitlinie Nr. 174-008. Stand 2022. www.awmf.org  
  4. Hintzpeter, B., Scheidt-Nave, C., Müller, M.J., Schenk, L., Mensink, G.B.M. Higher prevalence of vitamin D deficiency is associated with immigrant background among children and adolescents in Germany (2008) Journal of Nutrition, 138 (8), pp. 1482-1490. academic.oup.com  
  5. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.. Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin D. Stand 2012. Letzter Zugriff 13.10.22. www.dge.de  
  6. Robert Koch-Institut (RKI). Antworten des Robert-Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D. Stand 25.01.2019. Letzter Zugriff 10.10.22. www.rki.de  
  7. Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin. Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik. S2k, AWMF-Leitlinie 024-005. Stand 2021. www.awmf.org  
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster