Angeborene Herzfehler
Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Michael Handke
Definition:
Fehlbildungen des Herzens oder der großen Gefäße, die auf einer anomalen Entwicklung in der Embryonalperiode beruhen.
Häufigkeit:
Rund 1 % aller Neugeborenen kommt mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Bei 0,12 % liegt ein schwerer, häufig zyanotischer Herzfehler vor.
Symptome:
Bei schweren Herzfehlern bald postnatal Symptome der Herzinsuffizienz mit Tachypnoe, Schwitzen, Trinkschwäche, evtl. Zyanose. Je nach Art und Ausprägung des Herzfehlers Symptome evtl. auch erst im weiteren Verlauf der kindlichen Entwicklung oder im Erwachsenenalter.
Befunde:
Abhängig vom spezifischen Vitium, möglich sind unterschiedliche Herzgeräusche, Hypoxämie, Tachykardie, hebender Herzspitzenstoß, Hepatosplenomegalie, abgeschwächte Femoralispulse.
Diagnostik:
Pulsoxymetrie im Rahmen des postnatalen Primärscreenings, definitive Diagnose erfolgt durch Echokardiografie.
Therapie:
Operative oder katheterinterventionelle Korrektur.
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. Abklärung einer Zyanose im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Nr. 023-002. S2k, Stand 2017. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. Abklärung eines Herzgeräusches im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Nr. 023-001. S2k, Stand 2017. www.awmf.org
- European Society of Cardiology. Management of adult congenital heart disease. Stand 2020. www.escardio.org
- Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler. Atrioventrikuläre Septumdefekte (AVSD). Stand 2019. register.awmf.org
- Saenz RB, Beebe DK, Triplett LC. Caring for infants with congential heart disease and their families. Am Fam Phys 1999;
- Angeborene Herzfehler - Klinische Relevanz, Überlebensrate und Häufigkeit. Kompetenznetz angeborene Herzfehler. Zugriff 31.03.23. www.kompetenznetz-ahf.de
- Kändler L, Haas N, Gorenflo M für die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. Abklärung einer Zyanose im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Nr. 023-002. Stand 2017. www.awmf.org
- European Society of Cardiology. Management of adult congenital heart disease. Stand 2020. www.escardio.org
- Drei neue Gendefekte für seltene Herzfehler gefunden. Aerzteblatt.de 02.08.2016. Zugriff 13.12.18. www.aerzteblatt.de
- Gelb B, Chung W. Complex Genetics and the Etiology of Human Congenital Heart Disease. Cold Spring Harb Perspect Med 2014; 4: a013953. doi:10.1101%2Fcshperspect.a013953
- Sifrim A, Hitz M, Wilsdon A, et al. Distinct genetic architectures for syndromic and nonsyndromic congenital heart defects identified by exome sequencing. Nat Genet 2016; 48: 1060–1065. doi:10.1038/ng.3627 DOI
- Ulmer H. Atrioventrikulärer Septumdefekt (AVSD). Deutsche Herzstiftung e.V. - Herzblatt 2/2012. Zugriff 13.12.18. www.herzstiftung.de
- Haas N, Rickers C, Kozlik- Feldmann R, et al. für die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. Aortenisthmusstenose im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Nr. 023-010. Stand 2018. www.awmf.org
- Narchi H, Kulaylat N. Heart disease in infants of diabetic mothers. Images Paediatr Cardiol 2000; 2: 17–23. pmid:22368579 PubMed
- Levy H, Guldberg P, Güttler F, et al. Congenital heart disease in maternal phenylketonuria: report from the Maternal PKU Collaborative Study. Pediatr Res 2001;49:436-442. doi:11328945 www.ncbi.nlm.nih.gov
- Yang J, Qiu H, Qu P, et al. Prenatal Alcohol Exposure and Congenital Heart Defects: A Meta-Analysis. PLoS One 2015; 10: e0130681. doi:10.1371/journal.pone.0130681 DOI
- Koletzko B, Pietrzik K. Gesundheitliche Bedeutung der Folsäurezufuhr. Dtsch Arztebl 2004; 101: A-1670. www.aerzteblatt.de
- Ionescu-Ittu R, Marelli AJ, Mackie AS, Pilote L. Prevalence of severe congenital heart disease after folic acid fortification of grain products: time trend analysis in Quebec, Canada. BMJ 2009; 338: b1673. BMJ (DOI)
- Lynch T, Abel D. Teratogens and Congenital Heart Disease. J Diagn Med Sonogr 2015;31:310-305. doi:10.1177/8756479315598524 DOI
- Sologashvili T, Prêtre R, Ponti A, et al. Was Allgemeinärzte über Herzoperationen bei Kindern wissen müssen - Angeborene Fehlbildungen des Herzens. Schweiz Med Forum 2017;17:570-578. pmid:10.4414/smf.2017.02954 medicalforum.ch
- Wiesel A, Stolz G, Queisser-Wahrendorf A. Evidence for a teratogenic risk in the offspring of health personnel exposed to ionizing radiation?! Birth Defects Res A Clin Mol Teratol 2016; 106: 475-479. doi:10.1002/bdra.23532 www.ncbi.nlm.nih.gov
- Dolk H, McCullough N, Callaghan S, et al. Risk factors for congenital heart disease: The Baby Hearts Study, a population-based case- control study. PLoS ONE 2020; 15: e0227908. doi:10.1371/journal.pone.0227908 DOI
- Abdul-Khaliq H, Berger F. Angeborene Herzfehler: Die Diagnose wird häufig zu spät gestellt. Dtsch Arztebl 2011; 108: A1683. www.aerzteblatt.de
- De-Wahl Granelli A, Wennergren M, Sandberg K, et al. Impact of puls oximetry screening on the detection of duct dependent congenital heart disease: a Swedish prospective screening study in 39821 newborns. BMJ 2009; 338: a3037. BMJ (DOI)
- Haas N, Schirmer K für die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. Abklärung eines Herzgeräusches im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Nr. 023-001. Stand 2017. www.awmf.org
- Ho VB. Radiologic Evaluation of suspected congenital heart disease in adults. Am Fam Physician 2009; 80: 597-602. American Family Physician
- Vollbrecht T, Luetkens J. Kardiale MRT bei angeborenen Herzfehlern - vom Fetus zum Erwachsenen. Radiologe 2022; 62: 933–940. doi:10.1007/s00117-022-01062-y DOI
- Weber R. Herzgeräusche bei Kindern - Welche müssen genauer abgeklärt werden? Allgemeinarzt - online. Zugriff 14.12.18 www.allgemeinarzt-online.de
- Punnoose A, Burke A, Golub R. Innocent (Harmless) Heart Murmurs in Children. JAMA 2012; 308: 305. doi:10.1001/jama.2012.6223 DOI
- Giuffre RM, Walker I, Vaillancourt S et al. Opening Pandoras's box: parental anxiety and the assessment of childhood murmurs. Can J Cardiol 2002; 18: 406-14. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Diller GP, Breithardt G, Baumgartner H. Congenital heart defects in adulthood. Dtsch Arztebl Int 2011; 108: 452-459. doi:10.3238/arztebl.2011.0452 DOI
- Kaemmerer H, Freilinger S, Neidenbach R, et al. Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern in Deutschland – tragende Rolle von Internisten und Hausärzten. Internist 2022; 63: 95-102. doi:10.1007/s00108-021-01211-w DOI
- Hernandez A, Paul T, Abrams D, et al. Arrhythmias in congenital heart disease: a position paper of the European Heart Rhythm Association (EHRA), Association for European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC), and the European Society of Cardiology (ESC) Working Group on Grown-up Congenital Heart Disease, endorsed by HRS, PACES, APHRS, and SOLAECE. Europace 2018; 20: 1719-1720. doi:10.1093/europace/eux380 DOI
- Schneider H, Müller M, Krause U, et al. Herzrhythmusstörungen und Langzeitprognose erwachsener Patienten mit angeborenem Herzfehler. Z Herz- Thorax- Gefäßchir 2021; 35: 126-132. doi:10.1007/s00398-021-00434-1 DOI
- Ruperti-Repilado F, Thomet C, Schwerzmann M. ESC-Leitlinie 2020 zur Behandlung von Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (ACHD). Herz 2021; 46: 14-27. doi:10.1007/s00059-020-05003-0 DOI
- Siaplaouras J, Albrecht C, Helm P, et al. Sportliche Aktivität mit angeborenem Herzfehler. Monatsschr Kinderheilkd 2019; 167: 51-57. doi:10.1007/s00112-017-0381-2 DOI
- Uebing A, Gatzoulis M, von Kaisenberg C, et al. Mutterschaft mit angeborenem Herzfehler. Dtsch Arztebl 2008; 105: 347-354. doi:10.3238/arztebl.2008.0347 DOI
- Register Angeborene Herzfehler: Fehlende Information - Verhütungsmethode häufig falsch gewählt. Zugriff 15.12.18 www.herzregister.de
- Vigl M, Kaemmerer M, Seiffert-Klaus V, et al. Contraception in women with congenital heart disease. Am J Cardiol 2010; 106: 1317-1321. doi:10.1016/j.amjcard.2010.06.060 DOI
- Schemm S, Schemm A, Schwenkhagen A, et al. Kontrazeption bei Frauen mit angeborenen Herzfehlern. Gynäkologe 2019; 52: 463-472. doi:10.1007/s00129-019-4432-8 DOI
- Massoth C, Zarbock A, Wenk M. Nichtkardiale Eingriffe bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern. Anaesthesist 2019; 68: 245-258. doi:10.1007/s00101-019-0575-1 DOI
- Neidenbach R, Nagdyman N, Oberhoffer R, et al. Angeborene Herzfehler im Langzeitverlauf. Pädiatrie 2017; 29: 28-33. doi:10.1007/s15014-017-0942-9 DOI
- Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.
- Lauritz Bredrup Dahl, överläkare, Regionsykehuset i Tromsø