Zum Hauptinhalt springen

Hepatitis B bei Kindern

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Hepatitis B ist eine akut oder chronisch verlaufende Leberentzündung, die durch das Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht wird.
Häufigkeit:
Prävalenz von akuten oder chronischen Infektionen in Deutschland 0,3 %, Inzidenz 0,9/100.000 Einw. Im Kindesalter tritt mittlerweile fast nur eine vertikale Transmission (Mutter-Kind-Infektion) auf. Bei Jugendlichen sind die sexuelle Übertragung und die horizontale Transmission in Wohngemeinschaften am häufigsten.
Symptome:
Die akute Infektion verläuft oft asymptomatisch. Bei klinisch auffälligen Patient*innen kommt es zu Müdigkeit, Übelkeit, Appetitlosigkeit, rechtsseitigen Oberbauchbeschwerden und erhöhter Temperatur. Es kann auch eine Arthritis oder eine Glomerulonephritis beobachtet werden.
Befunde:
Als klinischer Befund kann Ikterus mit Erhöhung der Bilirubinwerte und der Transaminasen auftreten.
Diagnostik:
Neben Anamnese und klinischem Befund umfasst die Diagnostik klinische Chemie (Transaminasen, Bilirubin, evtl. Lebersyntheseparameter) und Serologie.
Therapie:
Bei akuter Hepatitis B im Kindesalter nicht notwendig. Bei chronischer Hepatitis B vom klinischen Verlauf abhängig; ggf. medikamentöse Therapie mit pegyliertem Interferon-alpha (PEG-IFNα) oder Tenofovir.
  • Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virus-Infektion. AWMF-Leitlinie Nr. 021-011. S3, Stand 2021. www.awmf.org 
  • Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien). Berlin 2022. www.g-ba.de 
  1. RKI-Ratgeber. Hepatitis B und D. Berlin, 2016. www.rki.de  
  2. Indolfi G, Easterbrook P, Dusheiko G et al. Hepatitis B virus infection in children and adolescents. Lancet Gastroenterol Hepatol 2019; 4: 466-76. www.thelancet.com  
  3. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Hepatitis-B-Virusinfektion - Prophylaxe, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 021-011. Stand 2021. www.awmf.org  
  4. Karnsakul W, Schwarz KB. Hepatitis B and C. Pediatr Clin North Am 2017; 64: 641-58. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  5. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2022. Stand 17.09.2021; letzter Zugriff 12.04.2022. www.dimdi.de  
  6. Ladhani SN, Flood JS, Amirthalingam G, et al. Epidemiology and clinical features of childhood chronic hepatitis B infection diagnosed in England. Pediatr Infect Dis J 2014; 33: 130. kclpure.kcl.ac.uk  
  7. Robert Koch-Institut. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission. Stand 27.01.2022 www.rki.de  
  8. Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien). Berlin 2022. www.g-ba.de  
  • Thomas M. Heim, Dr. med. Wissenschaftsjournalist