Zum Hauptinhalt springen

Masern

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Hochansteckende, fieberhafte Virus-Erkrankung mit Exanthem durch das Morbillivirus.
Häufigkeit:
2021 in Deutschland 10 Fälle. Weltweit 2018 über 140.000 Todesfälle durch Masern.
Symptome:
Fieber, Husten, Schnupfen, Konjunktivitis und Exanthem.
Befunde:
Enanthem im Mund (Koplik-Flecken), Hautausschlag.
Diagnostik:
Nachweis mittels PCR aus Rachenabstrich oder Urin.
Therapie:
Symptomatisch mit fiebersenkenden Mitteln und Flüssigkeitsgabe. In Ländern mit Unterversorgung hochdosiert Vitamin A. Behandlung von bakteriellen Superinfektionen.
Prophylaxe:
Impfung.
  1. Bundesministerium für Gesundheit. Masern. Stand 13.10.2022. Letzter Zugriff 13.11.2022. www.bundesgesundheitsministerium.de  
  2. Robert Koch-Institut. Epidemiologisches Bulletin 34/2022. Aktuelles zu Masern in Deutschland und weltweit. Letzter Zugriff 13.11.2022. edoc.rki.de  
  3. Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber: Masern. Stand: 23.07.2021. Letzter Zugriff 13.11.2022. www.rki.de  
  4. Robert Koch-Institut. Stellungnahme der STIKO: Fachliche Anwendungs­hinweise zur Masern-Post­expositions­prophylaxe bei Risiko­personen. Epidemiologischen Bulletin 2/2017.Zugriff 29.01.2018 www.rki.de  
  5. Kabra SK, Lodha R. Antibiotics for preventing complications in children with measles. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 8. Art. No.: CD001477. DOI: 10.1002/14651858.CD001477.pub4 DOI  
  6. Yang HM, Mao M, Wan C. Vitamin A for treating measles in children. Cochrane Database of Systematic Reviews 2005. www.cochranelibrary.com  
  7. RKI. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission. Epi Bull 34/2020. www.rki.de  
  8. Robert Koch-Institut. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Schutzimpfung gegen Masern. Stand 04.11.2021. Letzter Zugriff 13.11.2022. www.rki.de  
  9. Bundestag beschließt Masernschutzgesetz. aerzteblatt.de. 14. November 2019. www.aerzteblatt.de  
  10. KVB. Praxisnachrichten (letzter Zugriff am 16.01.2020). www.kbv.de  
  11. Rober Koch-Institut Epidemiologische Situation der Masern und Röteln in Deutschland in 2018; Stand: 1.2.2019. www.rki.de  
  12. arznei-telegramm. Im Blickpunkt: MASERN: IST ES ZEIT FÜR EINE IMPFPFLICHT IN DEUTSCHLAND? a-t 2019; 50: 41-3. www.arznei-telegramm.de  
  13. Young MK, Nimmo GR, Cripps AW, Jones MA. Post-exposure passive immunisation for preventing measles. Cochrane Database of Systematic Reviews 2014, Issue 4. Art. No.: CD010056. DOI: 10.1002/14651858.CD010056.pub2 DOI  
  14. Di Pietrantonj C, Rivetti A, Marchione P, et al. Vaccines for measles, mumps, rubella, and varicella in children. Cochrane Database of Systematic Reviews 2020. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  15. Hviid A, Hansen JV, Frisch M, Melbye M. Measles, Mumps, Rubella Vaccination and Autism: A Nationwide Cohort Study. Ann Intern Med 2019. pmid:30831578. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  16. Chen SSP. Measles. Medscape, last updated Jun 06, 2019. emedicine.medscape.com  
  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster