
Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C)
Zusammenfassung
- Definition:Multisystem-Entzündungssyndrom bei Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit einer aktuellen oder durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion.
- Häufigkeit:Selten. In den USA 570 Fälle im Zeitraum März–Juli 2020. In Deutschland kein gehäuftes Auftreten.
- Symptome:Bei fast 100 % der Erkrankten Fieber über mehr als 3 Tage und Abdominalsymptome. Mindestens zwei Organsysteme beteiligt, hoher Prozentsatz mit Schock, Atemnot und Bedarf einer Behandlung auf Intensivstation.
- Befunde:Fieber, Bauchschmerzen, Tachypnoe, evtl. Exanthem, Konjunktivitis, Zeichen einer kardialen Schädigung, reduzierter Allgemeinzustand.
- Diagnostik:Nachweis einer Multiorganerkrankung, erhöhte Entzündungsmarker und Zeichen einer Hyperkoagulation sowie bei einem Großteil positiver PCR- oder serologischer Test auf eine SARS-CoV-2-Infektion.
- Therapie:Intensivtherapie, evtl. Beatmung. IVIG und Azetylsalizylsäure bei allen, die auch die Kawasaki-Kriterien erfüllen.
Allgemeine Informationen
Definition
- Multiorgan-Entzündungssyndrom bei Kindern oder Jugendlichen, das typischerweise 3–4 Wochen nach einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus auftritt.1
- Es gibt im Oktober 2020 publizierte Einzelfallberichte aus Großbritannien und den USA über ein Auftreten des Multisystem Inflammatory Syndrome bei Erwachsenen (adults, MISC-A). 2
- Internationale Bezeichnung: Multisystem Inflammatory Syndrome in Children, abgekürzt MIS-C
- Auch als Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome Temporally Associated with SARS-Cov-2 (PIMS-TS) bezeichnet
- Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie ist ein direkter kausaler Zusammenhang zwischen COVID-19 und MIS-C nicht belegt.3
- MIS-C kann auch nach einem asymptomatischen Verlauf von COVID-19 auftreten.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.