Scharlach
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
(Pharyngo-)Tonsillitis durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A mit nachfolgendem Hautausschlag durch Freisetzung von Toxinen.
Häufigkeit:
Am häufigsten in der Altersgruppe 5–15 Jahre.
Symptome:
Unterschiedlicher Schweregrad. Klassischer Verlauf mit Fieber, Halsschmerzen, Exanthem nach wenigen Tagen und Schuppung der Haut nach ca. 1 Woche.
Befunde:
Konfluierendes Exanthem, „Sandpapier“-ähnlich, bisweilen leichter zu ertasten als zu sehen. Häufig intensive Rötung des Gesichts, aber mit perioraler Blässe. Tonsillitis mit starker Rötung, häufig mit fleckigen, grauweißen, eitrigen Belägen. Vergrößerte vordere Halslymphknoten.
Diagnostik:
Klinische Diagnose.
Therapie:
In den meisten Fällen Antibiotikatherapie indiziert. Mittel der 1. Wahl ist Penicillin.
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Halsschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-010. S3, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Entzündliche Erkrankungen der Gaumenmandeln/Tonsillitis, Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 017-024. S2k, Stand 2015 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Halsschmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 053-010, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Entzündliche Erkrankungen der Gaumenmandeln / Tonsillitis, Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 017-024, Stand 2015 (abgelaufen). www.awmf.org
- Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber für Ärzte: Streptococcus pyogenes-Infektionen. Berlin, Stand 2018 www.rki.de
- Oliver J, Wadu EM, Pierse N et al. Group A Streptococcus pharyngitis and pharyngeal carriage: A meta-analysis. PLoS Negl Trop Dis 2018. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Robert Koch Institut. Infektionskrankheiten A-Z. Übersicht zu Scharlach (Streptococcus pyogenes). Stand 2018. www.rki.de
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Innere Medizin, Frankfurt
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München