Windpocken
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Marlies Karsch-Völk
Definition:
Windpocken werden durch eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus verursacht. Sie sind hoch ansteckend, Tröpfcheninfektion. Schmierinfektion.
Häufigkeit:
Im Jahr 2018: 20.448 gemeldete Erkrankungen.
Symptome:
Üblicherweise treten 1–2 Tage vor Ausbruch des Ausschlags Fieber und ein Krankheitsgefühl auf. Die Symptome scheinen zuzunehmen, je älter die Patient*innen zum Zeitpunkt der Infektion sind.
Befunde:
Die Hautläsionen beginnen meistens an der Kopfhaut und im Gesicht und breiten sich dann zum Rumpf und zu den Extremitäten hin aus. Der makulopapulöse Ausschlag durchläuft dann verschiedene Phasen und bildet nach 24–48 Stunden Krusten.
Diagnostik:
Die Diagnose wird in der Regel auf Grundlage der klinischen Befunde gestellt.
Therapie:
Bei Bedarf werden die Symptome behandelt, besonders gefährdete Gruppen sollten vor Ansteckung geschützt werden. Eine antivirale Therapie ist bei einigen Patient*innen nötig.
- Gesellschaft für Virologie e. V. Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 093-001. S2k, Stand 2021. www.awmf.org
- Robert Koch-Institut: Windpocken (Varizellen), Gürtelrose (Herpes zoster) (Stand 01.08.2017)
- Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
- Heininger U, Seward JF. Varicella. Lancet 2006; 368: 1365-76. www.ncbi.nlm.nih.gov
- RKI. Windpocken (Varizellen), Gürtelrose (Herpes zoster) RKI-Ratgeber. Stand 01.08.2017. (letzter Zugriff am 23.03.2022) www.rki.de
- Aebi C, Fischer K, Gorgievski M, Matter L and Muhlemann K. Age-specific seroprevalence to varicella-zoster virus: study in Swiss children and analysis of European data. Vaccine 2001; 19: 3097-103. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Bonhoeffer J, Baer G, Muehleisen B, et al.. Prospective surveillance of hospitalisations associated with varicella-zoster virus infections in children and adolescents. Eur J Pediatr 2005; 164: 366-70. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Robert Koch-Institut. Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2018. 1. März 2019. www.rki.de
- Gesellschaft für Virologie e. V. Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. AWMF-Leitlinie Nr. 093-001. S2k, Stand 2021. www.awmf.org
- Lee BW. Review of varicella zoster seroepidemiology in India and South-east Asia. Tropical Medicine & International Health 1998; 3 (11): 886-890. pmid:9855401 PubMed
- Ausgewählte Ergebnisse nach 8 Jahren Sentinel-Surveillance der Arbeitsgemeinschaft Varizellen, RKI, 24.07.2013. www.rki.de
- Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2022. Epid Bull 2022;4:3-66 | DOI 10.25646/9285.2. www.rki.de
- Suzuki K, Yoshikawa T, Ihira M, Ohashi M, Suga S and Asano Y. Spread of varicella-zoster virus DNA to the environment from varicella patients who were treated with oral acyclovir. Pediatr Int 2003; 45: 458-60. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Gholamreza Darai Michaela Handermann Hans-Günther Sonntag Lothar Zöller. Lexikon der Infektionskrankheiten des Menschen, Erreger, Symptome, Diagnose, Therapie und Prophylaxe. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2012.
- Hoffmann, G.F., Lentze, M.J., Spranger, J., Zepp, F. (Hrsg.). Pädiatrie Grundlagen und Praxis. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2014.
- Katz J, Cooper EM, Walther RR, Sweeney EW and Dworkin RH. Acute pain in herpes zoster and its impact on health-related quality of life. Clin Infect Dis 2004; 39: 342-8. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Hall S, Maupin T, Seward J, et al. Second varicella infections: are they more common than previously thought? Pediatrics 2002; 109:1068. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Jessica Leung, Karen R. Broder & Mona Marin. Severe varicella in persons vaccinated with varicella vaccine (breakthrough varicella): a systematic literature review. Expert Review of Vaccines 2017; 16: 391-400. dx.doi.org
- Galil K, Lee B, Strine T, et al. Outbreak of varicella at a day-care center despite vaccination. N Engl J Med 2002; 347: 1909-15. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Leung AK, Kao CP, Sauve RS. Scarring resulting from chickenpox. Pediatr Dermatol 2001; 18: 378-80. www.ncbi.nlm.nih.gov
- de Martino M, Chiarugi A, Boner A, et al. Working Towards an Appropriate Use of Ibuprofen in Children: An Evidence-Based Appraisal. Drugs 2017 Aug; 77(12): 1295-1311. pmid:28597358 PubMed
- Kimberlin DW, Brady MT, Jackson MA, Long SS . Report of the Committee on Infectious Diseases, p.846. Red Book: American Academy of Pediatrics, 2015. redbook.solutions.aap.org
- Ulrich Schwabe Dieter Paffrath. Arzneiverordnungs-Report. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2016.
- Arzneimittelkommision der deutschen Ärzteschaft (AKdÄ). Drug Safety Mail 2019-46. 23.08.2019 – Fallberichte von Herpes zoster nach Shingrix®-Impfung. www.akdae.de
- Seward JF, Zhang JX, Maupin TJ et. al, Contagiousness of varicella in vaccinated cases, a household contact study. JAMA 2004; 292: 704-8. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Swingler G, Volmink J. Chickenpox. Clin Evid 2002; 7: 616-22. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München