Epilepsie bei Kindern
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Thomas M. Heim
Definition:
Gruppe von Erkrankungen des Gehirns mit einer anhaltenden Prädisposition für das plötzliche und unvorhergesehene Auftreten epileptischer Anfälle und den daraus resultierenden gesundheitlichen Folgen.
Häufigkeit:
Inzidenz kindlicher Anfälle 60–90/100.000, Prävalenz von Epilepsien 3–7/1.000.
Symptome:
Abhängig von der Art der Epilepsie.
Befunde:
Im anfallsfreien Intervall oft unauffällig, ggf. Entwicklungsverzögerung, mentale Retardierung, neurokutane Befunde, psychische Komorbidität.
Diagnostik:
Detaillierte Anamnese, Oberflächen-EEG, Labordiagnostik, kranielle MRT, ggf. invasives EEG.
Therapie:
Abhängig von der Art der Epilepsie medikamentös, epilepsiechirurgisch, mittels Vagusstimulation oder ketogener Ernährungstherapie.
- Gesellschaft für Neuropädiatrie. Diagnostische Prinzipien bei Epilepsien des Kindesalters. AWMF-Leitlinie Nr. 022-007. S1, Stand 2017. www.awmf.org
- Gesellschaft für Neuropädiatrie. Ketogene Diäten. AWMF-Leitlinie Nr. 022-021. S1, Stand 2021. www.awmf.org
- Gesellschaft für Neuropädiatrie. Diagnostische Prinzipien bei Epilepsien des Kindesalters. AWMF-Leitlinie Nr. 022-007, S1, Stand 2017. www.awmf.org
- Fisher RS, Cross JH, French JA et al. Operational classification of seizure types by the International League Against Epilepsy: Position Paper of the ILAE Commission for Classification and Terminology. Epilepsia 2017; 58: 522-530. doi:10.1111/epi.13670 DOI
- Neubauer BA, Hahn A. Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter. Berlin Heidelberg: Springer Verlag , 2014.
- Brandt C, Informationszentrum Epilepsie (ize) der Dt. Gesellschaft für Epileptologie e.V.: Epilepsie in Zahlen. Informationsblatt 006; Stand März 2016. www.izepilepsie.de
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2021. Stand 18.09.2020; letzter Zugriff 04.05.2021. www.dimdi.de
- Lopes AF, Simões MR, Monteiro JP, Fonseca MJ, Martins C, Ventosa L, et al. Intellectual functioning in children with epilepsy: Frontal lobe epilepsy, childhood absence epilepsy and benign epilepsy with centro-temporal spikes. Seizure. 2013 Aug 12. pdfs.semanticscholar.org
- Bast T. Moderne Epilepsiebehandlung bei Kindern. Monatsschr Kinderheilkd 2017; 165: 519-537. doi:10.1007/s00112-017-0275-3 DOI
- Gutwinski A, Bengner M, Cakiroglu H et al. Schwangerschaft und Epilepsie. Familienplanung ohne Angst. Pädiatrie 2017; 29 (3): 20-22. link.springer.com
- Hahn A, Langner C. Epilepsien bei Jugendlichen. In: Stier B., Weissenrieder N., Schwab K. (eds) Jugendmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer, 2018.
- Delisle B. Individuelle Lösungen bei der Kontrazeption. Pädiatrie 2017; 29 (1): 26-33. www.semanticscholar.org
- Borggräfe I, Heinen F, Gerstl L. Fieberkrämpfe Diagnostik, Therapie und Beratung. Monatsschr Kinderheilkd 2013; 161: 953-962. doi:10.1007/s00112-013-2991-7 DOI
- Stockings E, Zagic D, Campbell G, et al. Evidence for cannabis and cannabinoids for epilepsy: a systematic review of controlled and observational evidence. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2018 Mar 6; pii: jnnp-2017-317168: Epub ahead of print. pmid:29511052 PubMed
- Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP). Ketogene Diäten. AWMF-Leitlinie Nr. 022-021; S1, Stand 2021. www.awmf.org
- Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
- Anne Strauß, Ärztin in Weiterbildung Pädiatrie, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg