
Meilensteine in der Entwicklung des Kindes
Teilen Sie diese Patienteninformation
QR-Code
Fotografieren Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone
Deximed – Deutsche Experteninformation Medizin
"Deximed ist für mich eine große Hilfe, um im Praxisalltag schnell aktuelles Wissen zur Therapie oder Diagnostik nachschlagen zu können. Die übersichtliche Struktur ermöglicht es, sogar im Patientenkontakt rasch etwas nachzulesen." - PD Dr. med. Guido Schmiemann, Facharzt für Allgemeinmedizin, Bremen
Deximed ist ein unabhängiges Arztinformationssystem mit Fokussierung auf die primärärztliche Versorgung. Evidenzbasierte und regelmäßig aktualisierte Artikel zu allen medizinischen Gebieten zeichnen Deximed aus.
Mehr erfahrenIm Verlauf der körperlichen und geistigen Entwicklung eines Säuglings bzw. Kleinkindes gibt es verschiedene sogenannte „Meilensteine". Diese Entwicklungsschritte fallen im Allgemeinen besonders auf und weisen auf bestimmte Entwicklungsabschnitte hin; sie werden bei der regelmäßigen Untersuchung beim Kinderarzt sorgfältig erfragt oder geprüft. Diese Entwicklungsschritte finden im Durchschnitt bei der Mehrzahl der gesunden Kinder in einem jeweils ähnlichen Zeitraum statt. Also lässt sich anhand dieser Meilensteine beurteilen, ob sich ein Kind altersgemäß entwickelt oder ggf. Förderbedarf besteht. Wichtig ist jedoch: In der Regel folgen die beschriebenen Fähigkeiten immer einer gleichen Reihenfolge, d.h. die meisten Kinder werden z. B. erst sitzen, dann stehen und dann gehen können. Für jeden Entwicklungsschritt gibt es jedoch einen recht weiten Zeitraum, d. h. ein Kind, das mit 12 Monaten frei läuft, ist genauso gesund wie eines, das erst mit 18 Monaten ohne Hilfe gehen kann. Die unten aufgeführten Altersangaben für die erlernten Fähigkeiten geben also nur ein grobes Zeitfenster an, zudem ist auch nur eine kleine Auswahl der bekannten „Meilensteine" genannt.
6 Wochen |
Kind lächelt |
2–3 Monate |
Hebt den Kopf beim Liegen auf dem Bauch |
4–8 Monate |
Dreht sich auf den Bauch; etwas später: dreht sich auf den Rücken |
< 6 Monate |
Sitzt mit Unterstützung (6–9 Monate: sitzt frei) |
8–11 Monate |
Kann sich in den Stand hochziehen |
9–10 Monate |
Sagt einfache zweisilbige Wörter wie Mama und Papa |
13–20 Monate |
Versteht einfache Aufforderungen |
10–15 Monate |
Kann ohne Unterstützung ein oder zwei Sekunden lang stehen |
14–18 Monate |
Isst selbstständig mit dem Löffel |
12–18 Monate |
Geht ohne Hilfe |
12–20 Monate |
Kann einen Turm mit drei Klötzen bauen |
2 Jahre |
Kann Kontrolle über Urin und Stuhl haben (bis zum Alter von 4–5 Jahren) |
20–34 Monate |
Spricht in einfachen Sätzen |
3 Jahre |
Zieht sich mit etwas Hilfe aus |
5 Jahre |
Kann eine Figur mit Kopf, Körper, Armen und Beinen zeichnen |