Zum Hauptinhalt springen

Allergiediagnostik bei Kindern

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  • Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) et al. Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergie. AWMF-Leitlinie Nr. 061-031. S2k, Stand 2021. www.awmf.org 
  1. Furger P. Innere quick Medizin. Georg Thieme Verlag KG, 2015.
  2. Thamm R, Poethko-Müller C, Hüther A, Thamm AM. Allergische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends, Journal of Health Monitoring. 2018 3(3), Robert Koch-Institut, Berlin. www.kiggs-studie.de  
  3. Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e. V. Positionspapier, Diagnostik IgE-vermittelter Allergien bei Kindern und Jugendlichen, Stand 2015. www.gpau.de  
  4. Robert Koch-Institut. Allergien und atopische Erkrankungen. 2013, Studie DEGS1, Erhebung 2008–2011. www.rki.de  
  5. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) et al. Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergie. AWMF-Leitlinie Nr. 061-031. S2k, Stand 2021. www.awmf.org  
  6. Host A, Andrae S, Charkin S, et al. Allergy testing in children: why, who, when and how? Allergy 2003; 58: 559-69. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  7. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) et al. Vorgehen bei vermuteter Nahrungsmittelallergie bei atopischer Dermatitis. GPA-Leitlinie, Stand 2008. dgaki.de  
  8. Kjaer HF, Eller E, Andersen KE, et. al. The association between early sensitization patterns and subsequent allergic disease. The DARC birth cohort study. Pediatr Allergy Immunol 2009; 20: 726-34. PubMed  
  9. Greaves MW. Chronic urticaria in childhood. Allergy 2000; 55: 309-20. PubMed  
  10. Wickman M, Lilja G, Söderström L, et. al. Quantitative analysis of IgE antibodies to food and inhalant allergens in 4-year-old children reflects their likelihood of allergic disease. Allergy 2005; 60: 650-7. PubMed  
  11. Gernert S, Arens A, Lange L. Diagnostik bei Nahrungsmittelallergien. Pädiatrische Allergologie 2019. www.gpau.de  
  12. Global Strategy for Asthma Management and Prevention. National Institute of Health, National Hearth, Lung, and Blood Institute. Updated 2015. ginasthma.org  
  13. Tovey M, Marks G. Methods and effectiveness of environmental control. J Allergy Clin Immunol 1999; 103: 179-91. PubMed  
  14. Platts-Mills TA, Vaughan JW, Carter MC et al. The role of intervention in established allergy: avoidance of indoor allergens in the treatment of chronic allergic disease. J Allergy Clin Immunol 2000; 106: 787-804. PubMed  
  15. Høst A, Halken S. The role of allergy in childhood asthma. Allergy 2000; 55: 600-8. PubMed  
  16. Halken S, Host A, Niklassen U, et al. Effect of mattress and pillow encasings on children with asthma and house dust mite allergy. J Allergy Clin Immunol 2003; 111: 169-76. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  17. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) et al. Leitlinie zur (allergen-)spezischen Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen, Allergo J Int 2014; 23: 282. dgaki.de  
  18. Bousquet J, van Cauwenberge P, Khaltaev N. Allergic rhinitis and its impact on asthma. J Allergy Clin Immunol 2001; 108: S147-S334. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  19. Büsing S, Beyer K. Primäre Nahrungsmittelallergien im Kindes- und Jugendalter. Pädiatrische Allergologie 2019. www.gpau.de  
  20. Sicherer SH. Food allergy. Lancet 2002; 360: 701-10. PubMed  
  21. Lange L. Allergologische Diagnostik bei Atopischem Ekzem im Kindesalter: wann sinnvoll, wann überflüssig?. Pädiatrische Allergologie 2017. www.gpau.de  
  22. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) et al. Urtikaria Teil 1: Klassifikation und Diagnostik. AWMF-Leitlinie Nr. 013-028, Stand 2011. dgaki.de  
  23. Walter C, Ott H, Ahrens B. Urtikaria- Ein Vorschlag zur Umsetzung der aktuell überarbeiteten europäischen Leitlinie in die pädiatrische Praxis. Pädiatrische Allergologie 2019; 4: 4-11. www.gpau.de  
  24. Bufe A, Peters M. Allergien in der Pathogenese des Asthma bronchiale im Kindesalter. Pädiatrische Allergologie 2015; 4: 6-10. www.gpau.de  
  25. Muller UR. Hymenoptera venom hypersensitivity: an update. Clin Exp Allergy 1998; 28: 4-6. PubMed  
  26. Lange L, et al. Diagnostik der Medikamentenallergie. Pädiatrische Allergologie 2017; 2: 6-12. www.gpau.de  
  27. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische immunologie (DGAKI) et al. In-vitro-Allergiediagnostik. AWMF-Leitlinie Nr. 061-017, Stand 2009. www.aeda.de  
  28. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) et al. Nahrungsmittelallergie infolge immunologischer Kreuzreaktivitäten mit Inhalationsallergenen. AWMF-Leitlinie Nr. 061-019, Stand 2014. dgaki.de  
  29. Nemat K. Hauttestungen zur Diagnostik von allergischen Sofortreaktionen bei Kindern. Pädiatrische Allergologie 2016; 2: 6-15. www.gpau.de  
  30. Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) et al. Hauttests zur Diagnostik von allergischen Soforttypreaktionen. GPA-Leitlinie, Stand 2010. dgaki.de  
  31. Lange L, Gernert S. Moderne serologische Allergiediagnostik bei Kindern – Wann sind welche Methoden sinnvoll?. Pädiatrische Allergologie 2016; 4: 6-13. www.gpau.de  
  32. Bodtger U, Assing K, Poulsen LK. A Prospective, Clinical Study on Asymptomatic Sensitisation and Development of Allergic Rhinitis: High Negative Predictive Value of Allergological Testing. Int Arch Allergy Immunol 2011; 155: 289-296. PubMed  
  33. Gernert S, Lange L. Diagnostik der Insektengiftallergie. Pädiatrische Allergologie 2018; 3: 4-9. www.gpau.de  
  34. Schulze J et al. Nasale und bronchiale Allergenprovokationen. Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e. V. Zeitschrift der GPA 01/2012. www.gpau.de  
  35. Turjanmaa K. Diagnosis of latex allergy. Allergy 2001; 56: 810-2. PubMed  
  • Kristine Scheibel, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Norderney

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).