
Zehengang bei Kindern
Allgemeine Informationen
Definition
- Die Ursachen für den kindlichen Zehengang können von einer schlechten Angewohnheit bis hin zu einer ernsten zugrunde liegenden neuromuskulären Erkrankung reichen.1 Arten und Diagnose:
- Zehengang infolge neuromuskulärer Erkrankungen wie infantiler Zerebralparese, Myelomeningozele und Muskeldystrophie. Bei diesen Erkrankungen kommt es zu einer Muskelspastizität in der Wadenmuskulatur (Musculus gastrocnemius und Musculus soleus).
- Angeborene verkürzte Achillessehne (Achillessehnenverkürzung)
- Habitueller/idiopathischer Zehenspitzengang: der Zehengang bleibt auch nach dem 3. bis 4. Lebensjahr, wo er als normales Phänomen gesehen wird, bestehen.
- Die Therapie von Kindern mit Zehengang erstreckt sich über die Beobachtung bis hin zu einem operativen Eingriff zur Verlängerung der Sehen in der Wade.
- Eine genaue Klärung der zugrunde liegenden Ursache ist für eine zielgerichtete Therapie ausschlaggebend.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.