Schmerzbehandlung, Grundsätze
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Thomas M. Heim
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Chronischer Schmerz. AWMF-Leitlinie Nr. 053-036. S1, Stand 2013 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche Schmerzgesellschaft. Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS). AWMF-Leitlinie Nr. 145-003. S3, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-114. S2k, Stand 2019. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 001–025KF. S3, Konsultationsfassung vom 10.9.2021. www.awmf.org
- Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
- Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P (Hrsg) Schmerzpsychotherapie. Grundlagen – Diagnostik – Krankheitsbilder – Behandlung. Berlin, Heidelberg, New York, Tokio: Springer 2011
- Wolff R, Clar C, Lerch C, Kleijnen J. Epidemiologie von nicht tumorbedingten chronischen Schmerzen in Deutschland. Schmerz 2011; 25:26-44. PMID: 21336883 PubMed
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). S1-Leitlinie Chronischer Schmerz. AWMF-Leitlinie Nr. 053-036, Stand 2013 (abgelaufen). www.awmf.org
- Maier C, Bingel U, Diener HC, (Hrsg.): Schmerzmedizin: interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien. München: Elsevier, Urban & Fischer 2017.
- Aydede M, Shriver A. Recently introduced definition of "nociplastic pain" by the International Association for the Study of Pain needs better formulation. Pain 2018;159(6):1176-77. PubMed
- Häuser W, Pfingsten M: Chronische Schmerzen am Beispiel Rückenschmerz und Fibromyalgiesyndrom. In: Rief W, Henningsen P (Hrsg.): Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Stuttgart: Schattauer 2015; S. 531-547.
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2021. Stand 18.09.2020 (letzter Zugriff 09.12.2021). www.dimdi.de
- Deutsche Schmerzgesellschaft. Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS). AWMF-Leitlinie Nr. 145-003, Stand 2020. www.awmf.org
- Verhagen AP, Bierma‐Zeinstra SMA, Boers M et al. Balneotherapy (or spa therapy) for rheumatoid arthritis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2015; 4: CD000518. DOI: 10.1002/14651858.CD000518.pub2. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. UAW–News International - Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) im Vergleich: Risiko von Komplikationen im oberen Gastrointestinaltrakt, Herzinfarkt und Schlaganfall. Deutsches Ärzteblatt 2013; 110:A1447 www.akdae.de
- Stammschulte T, Ludwig WD, Mühlbauer B et al. Metamizole (dipyrone)-associated agranulocytosis. An analysis of German spontaneous reports 1990-2012. Eur J Clin Pharmacol 2015; 71: 1129-38. PMID: 26169297 PubMed
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Agranulozytose nach Einnahme von Metamizol. Drug Safety Mail 2017-37. 15.11.2017 www.akdae.de
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Rote-Hand-Brief zu Metamizol: Risiko für arzneimittelbedingten Leberschaden. Risikoinformation 15.12.2020 www.bfarm.de
- Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS). PraxisLeitlinie Opioidinduzierte Obstipation. Stand 2019 (Zugriff 19.06.2019). www.researchgate.net
- Russo E, Guy GW. A tale of two cannabinoids: the therapeutic rationale for combining tetrahydrocannabinol and cannabidiol. Med Hypotheses. 2006;66(2):234-46. PMID: 16209908 PubMed
- Whiting PF, Wolff RF, Deshpande S et al. Cannabinoids for Medical Use: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA 2015; 313(24):2456-73. PMID: 26103030 PubMed
- Glaeske G, Muth L (Hrsg.): Cannabis-Report 2020. Bremen 2021. www.socium.uni-bremen.de
- National Institute for Health and Care Excellence. Cannabis-based medicinal products. NICE guideline. 11 November 2019. www.nice.org.uk
- Koppel, BS, Brust JC, Fife T et al. Systematic review: Efficacy and safety of medical marijuana in selected neurologic disorders: Report of the Guideline Development Subcommittee of the American Academy of Neurology. Neurology 2014; 82:1556–1563. PMID: 24778283 PubMed
- Nugent SM, Morasco BJ, O'Neil ME et al. The Effects of Cannabis Among Adults With Chronic Pain and an Overview of General Harms: A Systematic Review. Ann Intern Med 2017; 167: 319-331. PMID: 28806817 PubMed
- Petzke F, Enax-Krumova EK, Häuser W. Verträglichkeit und Sicherheit von Cannabinoiden bei neuropathischen Schmerzsyndromen. Eine systematische Übersichtsarbeit von randomisierten, kontrollierten Studien. Schmerz 2016; 30: 62-88. PMID: 26830780 PubMed
- Selvarajah D, Gandhi R, Emery CJ et al. Randomized placebo-controlled double-blind clinical trial of cannabis-based medicinal product (Sativex) in painful diabetic neuropathy: depression is a major confounding factor. Diabetes Care. 2010;33:128-30. PMID: 19808912 PubMed
- GW Pharmaceuticals: ClinicalTrials.gov; Stand Juli 2012; letzter Zugriff 21.10.2017 clinicaltrials.gov
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen. AWMF-Leitlinie Nr. 030-114, Klasse S2k, Stand 2019. www.awmf.org
- Cannabis auf Rezept? a-t 2017; 48: 91-2 www.arznei-telegramm.de
- Allan GM, Finley CR, Ton J et al. Systematic review of systematic reviews for medical cannabinoids. Pain, nausea and vomiting, spasticity, and harms. Canadian Family Physician 2018, 64 (2): e78-e94. www.cfp.ca
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. AWMF-Leitlinie 001–025KF, S3, Konsultationsfassung vom 10.9.2021. www.awmf.org
- Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München