Akute Schmerzen im unteren Rücken (akute Rückenschmerzen)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Schmerzen unterhalb des Rippenbogens und oberhalb der Gesäßfalte, die weniger als 6 Wochen anhalten.
Häufigkeit:
Bis zu 85 % der Bevölkerung sind in ihrem Leben einmal oder mehrmals von Rückenschmerzen betroffen.
Symptome:
Schmerzen im Lumbalbereich, ggf. mit Ausstrahlung in die Beine. Alarmsymptome (Red Flags) können Hinweis auf spezifische Rückenschmerzen sein.
Befunde:
Schmerzbedingte Bewegungseinschränkung und Fehlhaltung, häufig lokaler Muskelhartspann.
Diagnostik:
Anamnese und körperliche Untersuchung sind im Regelfall ausreichend. Bei fehlenden Red Flags soll auf Bildgebung verzichtet werden.
Therapie:
Aufklärung über hohe Spontanheilungsrate. Keine Bettruhe. Motivation zu Bewegung, lokale Wärme, progressive Muskelrelaxation und manuelle Therapie. Bei Bedarf NSAR.
- Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (LONTS). AWMF-Leitlinie Nr. 145-003. S3, Stand 2020. www.awmf.org
- NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz. 2. Auflage. S3, Stand 2017. www.leitlinien.de
- Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
- Schaufelberger M, Meer A, Furger P, Derkx H et al.. Red Flags - Expertenkonsens - Alarmsymptome der Medizin. Neuhausen am Rheinfall, Schweiz: Editions D&F, 2018.
- Fleischmann T. Fälle Klinische Notfallmedizin - Die 100 wichtigsten Diagnosen. München, Deutschland: Elsevier, 2018.
- NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz. 2. Auflage. S3. Stand 2017. www.leitlinien.de
- Chenot JF. Extravertebrale Ursachen von Rückenschmerzen. Z Allgemeinmed 2009; 85:508-12. www.allgemeinmedizin.med.uni-goettingen.de
- Techniker Krankenkasse. Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse mit Daten und Fakten zu Arbeitsunfähigkeit und Arzneiverordnungen. 2014. www.tk.de
- Verhagen AP, Downie A, Popal N, Maher C, Koes BW.Red flags presented in current low back pain guidelines: a review. Eur Spine J. 2016 Sep;25(9):2788-802 www.ncbi.nlm.nih.gov
- Casser HR, Seddigh S, Rauschmann M: Acute lumbar back pain—investigation, differential diagnosis and treatment. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 223–34 www.aerzteblatt.de
- van der Windt DA, et al. Physical examination for lumbar radiculopathy due to disc herniation in patients with low-back pain. Cochrane Database Syst Rev. 2010. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Arbeitsplatz sichern: Stufenweise Wiedereingliederung (Hamburger Modell). www.einfach-teilhaben.de
- Staal JB, Hlobil H, Twisk JWR, et al. Graded activity for low back pain in occupational health care. Ann Intern Med 2004; 140:77-84. annals.org
- French SD, Cameron M, Walker BF, Reggars JW, Esterman AJ. Superficial heat or cold for low back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews 2006, Issue 1. Art. No.: CD004750. DOI: 10.1002/14651858.CD004750.pub2. DOI
- Smith BE, Littlewood C, May S. An update of stabilisation exercises for low back pain: a systematic review with meta-analysis. BMC Musculoskelet Disord. 2014 Dec 9;15:416. doi: 10.1186/1471-2474-15-416. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Schaafsma FG, Whelan K, van der Beek AJ, et al. Physical conditioning as part of a return to work strategy to reduce sickness absence for workers with back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 8. Art. No.: CD001822. DOI: 0.1002/14651858.CD001822.pub3 Cochrane (DOI)
- Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.. Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (LONTS). S3, AWMF-Leitlinie Nr. 145-003. Stand 2020. www.awmf.org
- Pengel LHM, Herbert RD, Maher CG, Refshauge KM. Acute low back pain: systematic review of its prognosis. BMJ 2003; 327: 323-8. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Techniker Krankenkasse. Weitere Auswertungen zu Arbeitsunfähigkeiten. Gesundheitsreport 2017. www.tk.de
- Nationale VersorgungsLeitlinie für Patientinnen und Patienten: Plötzlich Kreuzschmerzen. Warum Bewegung jetzt das Richtige ist. ÄZG 2017. www.awmf.org
- Nationale VersorgungsLeitlinie für Patientinnen und Patienten: Dauerhafte Kreuzschmerzen. Warum alltägliche und seelische Belastungen wichtig werden können. ÄZG 2017. www.awmf.org
- Nationale VersorgungsLeitlinie für Patientinnen und Patienten: Plötzlich Kreuzschmerzen. Brauche ich ein Röntgen, CT oder MRT? ÄZG 2017. www.awmf.org
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster
- Jean-François Chenot, Prof. Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald (Review)
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).