Chronische Rückenschmerzen (chronischer Kreuzschmerz)
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Schmerzen unterhalb des Rippenbogens und oberhalb der Gesäßfalte, die länger als 12 Wochen anhalten.
Häufigkeit:
Zunahme mit Lebensalter. 11 % der Personen < 30 Jahre geben chronische Kreuzschmerzen im letzten Jahr an, bei den Personen > 65 Jahre sind es 30 %.
Symptome:
Schmerzen. Alarmsymptome (Red Flags) können Hinweis auf spezifische Rückenschmerzen sein.
Befunde:
Schmerzbedingte Bewegungseinschränkung und Fehlhaltung, häufig lokaler Muskelhartspann.
Diagnostik:
Sofern keine Red Flags vorliegen und eine Basisabklärung durchgeführt wurde, sind ergänzende Untersuchungen in der Regel nicht erforderlich. Erfassung von psychosozialen und arbeitsplatzbedingten Begleitumständen (Yellow Flags) sehr wichtig.
Therapie:
Multimodale (Schmerz-)Therapie anstreben, um Erwerbsfähigkeit und alltägliche Aktivitäten zu erhalten. Psychosoziale Faktoren, die zu einer Chronifizierung beitragen können, sind unbedingt zu berücksichtigen.
- Deutsche Schmerzgesellschaft. Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS). AWMF-Leitlinie Nr. 145-003. S3, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Lumbale Radikulopathie. AWMF-Leitlinie Nr. 030-058. S2k, Stand 2018. www.awmf.org
- Nationale Versorgungsleitlinie (NVL-Programm) der Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz. 2. Auflage. S3, Stand 2017. www.leitlinien.de
- Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
- Nationale Versorgungsleitlinie (NVL-Programm) der Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz. 2. Auflage. S3, Stand 2017. www.leitlinien.de
- Chenot JF. Extravertebrale Ursachen von Rückenschmerzen. Z Allgemeinmed 2009; 85:508-12. www.researchgate.net
- Kinkade S. Evaluation and treatment of acute low back pain. Am Fam Physician 2007; 75: 1181-8. PubMed
- Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz, 2. Auflage. Fragebögen. www.leitlinien.de
- Verhagen AP, Downie A, Popal N, Maher C, Koes BW. Red flags presented in current low back pain guidelines: a review. Eur Spine J. 2016 Sep;25(9):2788-802. www.ncbi.nlm.nih.gov
- van der Windt DA, et al. Physical examination for lumbar radiculopathy due to disc herniation in patients with low-back pain. Cochrane Database Syst Rev. 2010. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Arbeitsplatz sichern: Stufenweise Wiedereingliederung (Hamburger Modell). www.einfach-teilhaben.de
- Staal JB, Hlobil H, Twisk JWR, et al. Graded activity for low back pain in occupational health care. Ann Intern Med 2004; 140:77-84. annals.org
- French SD, Cameron M, Walker BF, Reggars JW, Esterman AJ. Superficial heat or cold for low back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews 2006, Issue 1. Art. No.: CD004750. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Schaafsma FG, Whelan K, van der Beek AJ, et al. Physical conditioning as part of a return to work strategy to reduce sickness absence for workers with back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 8. Art. No.: CD001822. DOI: 0.1002/14651858.CD001822.pub3 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Smith BE, Littlewood C, May S. An update of stabilisation exercises for low back pain: a systematic review with meta-analysis. BMC Musculoskelet Disord. 2014 Dec 9;15:416. doi: 10.1186/1471-2474-15-416. bmcmusculoskeletdisord.biomedcentral.com
- Patti A, Bianco A, Paoli A, et al. Effects of Pilates exercise programs in people with chronic low back pain: a systematic review. Medicine (Baltimore). 2015;94(4):e383. PMID: 25634166 PubMed
- Cramer H, Lauche R, Haller H, Dobos G. A systematic review and meta-analysis of yoga for low back pain. Clin JPain 2013; 29: 450-60. pmid: 23246998 PubMed
- Sherman KJ, Cherkin DC, Erro J, Miglioretti DL, Deyo RA. Comparing yoga, exercise, and a self-care book for chronic low back pain: A randomized, controlled trial. Ann Intern Med 2005; 143: 849-56. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche Schmerzgesellschaft. Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS). AWMF-Leitlinie Nr. 145-003. S3, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Lumbale Radikulopathie. AWMF-Leitlinie Nr. 030-058. S2k, Stand 2018. www.awmf.org
- Gesundheitsinformation. Was sind Disease-Management-Programme (DMP)? Stand 17.04.20. Letzter Zugriff 16.12.22. www.gesundheitsinformation.de
- Gemeinsamer Bundesausschuss. DMP-Anforderungen-Richtlinie. Stand 01.10.22. Letzter Zugriff 16.12.22. www.g-ba.de
- Klasen BW, Hallner D, Schaub C, et al. Validation and reliability of the German version of the Chronic Pain Grade questionnaire in primary care back pain patients. Psychosoc Med 2004. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Costa LCM, Maher CG, McAuley JH, et al. Prognosis for patients with chronic low back pain: inception cohort study. BMJ 2009; 339: b3829. BMJ (DOI)
- Costa LMC, Maher CG, Hancock MJ, et al. The prognosis of acute and persistent low-back pain: a meta-analysis. CMAJ 2012; 184(11): 613-24. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Dibbelt S, Greitemann B, Büschel C. Nachhaltigkeit orthopädischer Rehabilitation bei chronischen Rückenschmerzen - Das Integrierte orthopädisch psychosomatische Behandlungskonzept (IopKo). Rehabilitation (Stuttg). 2006;45(6):324-35. bibnet.org
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Münster
- Jean-François Chenot, Prof. Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald (Review)
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).