Zum Hauptinhalt springen

Thoracic-outlet-Syndrom

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Thoracic-outlet-Syndrom (TOS) ist eine übergreifende Beschreibung aller Beschwerdebilder, bei denen im Bereich der oberen Thoraxapertur nervale oder vaskuläre Strukturen durch Druck geschädigt bzw. beeinträchtigt werden (neurogenes TOS, arterielles TOS, venöses TOS).
Häufigkeit:
Wenig verlässliche Daten zur Prävalenz, wahrscheinlich eher seltenes Krankheitsbild.
Symptome:
Hauptsymptome sind Brachiozephalgien, Parästhesien, Sensibilitätsstörungen, Paresen, Schwere/Spannungsgefühl.
Befunde:
Mögliche Befunde sind Haltungsanomalien, Zeichen der Durchblutungsstörung (Kälte/Blässse), Blutdruckdifferenz, Schwellung, Zyanose, Atrophien.
Diagnostik:
Provokationstests im Rahmen der klinischen Untersuchung. Ergänzend apparative Diagnostik (Röntgen, CT/MRT, Farbduplex, Elektroneurografie).
Therapie:
Primär konservative Therapie (Vermeiden auslösender Bewegungen, Physiotherapie, Massage, lokale Wärmebehandlung, medikamentöse Muskelrelaxation). Im Einzelfall operative Dekompression.
  1. Bürger T, Debus E. Thoracic-outlet-Syndrom. eMedpedia, publiziert 31.08.2016, Zugriff 30.09.22. www.springermedizin.de  
  2. Jones M, Prabhakar A, Viswanath O, et al. Thoracic Outlet Syndrome: A Comprehensive Review of Pathophysiology, Diagnosis, and Treatment. Pain Ther 2019; 8: 5-18. doi:10.1007/s40122-019-0124-2 DOI  
  3. Rosenbaum D. Thoracic Outlet Syndrome. Medscape, updated Jan 10,2019. Zugriff 30.09.22. emedicine.medscape.com  
  4. Bürger T, Bürger M, Gebauer T, et al. Kompressionssyndrome der supraaortalen Gefäße. Gefässchirurgie 2022; 27: 55–66. doi:10.1007/s00772-021-00793-x DOI  
  5. Bürger T, Gebauer T, Baumbach H, et al. Das vaskuläre Thoracic-outlet-Syndrom. Gefässchirurgie 2013; 18: 184–195. doi:10.1007/s00772-013-1154-4 DOI  
  6. König R, Pedro M, Kapapa T, et al. Neurogenes Thoracic- outlet-Syndrom (nTOS). Gefässchirurgie 2013; 18: 201-205. doi:10.1007/s00772-013-1158-0 DOI  
  7. Weiss N, Hoffmann R, Creutzig A (Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin). Kompressionssyndrome. eMedpedia, publiziert am 03.07.15, Zugriff 30.09.22. www.springermedizin.de  
  8. Dragu A, Lang W, Unglaub F, et al. Thoracic-outlet-Syndrom. Chirurg 2009; 80: 65-75. doi:10.1007/s00104-008-1609-4 DOI  
  9. Christo P, McGreevy K. Updated Perspectives on Neurogenic Thoracic Outlet Syndrome. Curr Pain Headache Rep 2011; 15: 14-21. doi: 10.1007/s11916-010-0163-1 DOI  
  10. Gruß D. Das Thoracic-outlet-Syndrom. Gefässchirurgie 2006; 11: 371–380. doi:10.1007/s00772-006-0471-2 DOI  
  11. Povlsen B, Hansson T, Povlsen SD. Treatment for thoracic outlet syndrome. Cochrane Database of Systenatic Reviews 2014. doi:10.1002/14651858.CD007218.pub3 DOI  
  • Michael Handke, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin, Freiburg i. Br.