Impingement-Syndrom am Sprunggelenk, dorsal
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:Zuletzt revidiert von:Lino Witte
Definition:
Einklemmen/Aufeinanderschlagen von Strukturen im posterioren tibiotalaren Gelenkspalt, sodass eine verminderte Plantarflexion des Fußes resultiert.
Häufigkeit:
Gehäuftes Auftreten bei Balletttänzer*innen, ausgelöst durch repetitive Plantarflexion.
Symptome:
Belastungsabhängige Schmerzen in endgradiger Plantarflexion.
Befunde:
Schmerzprovokation durch forcierte Plantarflexion.
Diagnostik:
Bildgebung mittels Röntgen und Sonografie zum Nachweis möglicher knöcherner oder weichteiliger Ursachen; ggf. MRT bei Frage nach Synoviahypertrophie und freien Gelenkkörpern.
Therapie:
Bei knöcherner Ursache oder freien Gelenkkörpern arthroskopische Resektion der störenden Struktur. Bei weichteiliger Ursache konservativer Therapieversuch möglich.
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.