
Amputationen
Allgemeine Informationen
Definition
- Verlust von Gliedmaßen (z. B. Arm, Bein, Finger usw.) – entweder angeboren oder erworben durch Trauma, Durchblutungsstörungen, Malignome, Infektionen oder Diabetes mellitus.
- Amputationen werden durchgeführt, um ischämisches, infektiöses oder nekrotisches Gewebe bzw. lokal nicht resezierbare Tumoren zu entfernen. In vielen Fällen ist eine Amputation als lebensrettende Maßnahme unumgänglich.
- Von einer Minor-Amputation spricht man, wenn Teile einer Extremität unterhalb des Knöchels entfernt werden, eine Major-Amputation umfasst alle Amputationen oberhalb des Knöchels. Die gleiche Klassifikation gilt für die obere Extremität (Handgelenk).
- Dieser Artikel bezieht sich auf große Amputationen.
- Amputationen auf Gelenkhöhe werden auch als Exartikulation bezeichnet.
Möchten Sie weiterlesen?
Bestellen Sie jetzt Ihr Deximed-Abo.
Evidenzbasiert, leitlinienorientiert und immer aktuell.