Spezifische Phobien
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Thomas M. Heim
Definition:
Spezifische Phobien sind durch starke Angst/Furcht in bestimmten Situationen, an bestimmten Orten oder in Verbindung mit bestimmten Aufgaben gekennzeichnet.
Häufigkeit:
Mit einer Lebenszeitprävalenz von gut 10 % sind spezifische Phobien die häufigste Angststörung.
Symptome:
Starke Ängste bis hin zur Panik, die ausschließlich in spezifischen Situationen auftreten, z. B. bei Begegnungen mit bestimmten Tieren, in großer Höhe, bei Gewitter oder beim Anblick von Blut. Die angstauslösende Situation wird in der Regel vermieden.
Untersuchung:
Die körperliche Untersuchung ist ohne Befund.
Diagnostik:
Meist kann die Diagnose aufgrund der Anamnese gestellt werden. In manchen Fällen ist eine weitere differenzialdiagnostische Abgrenzung zu anderen psychischen oder somatischen Angstursachen angezeigt.
Therapie:
Die Behandlung besteht in einer kognitiven Verhaltenstherapie mit Exposition gegenüber dem jeweiligen Stimulus.
- Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM). Behandlung von Angststörungen. AWMF-Leitlinie Nr. 051-028. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM). Behandlung von Angststörungen. AWMF-Leitlinie Nr. 051-028. S3, Stand 2021 www.awmf.org
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2021. Stand 18.09.2020 www.dimdi.de
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Hausärztliche Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Angst. DEGAM-Praxisempfehlung, Stand 10/2016. www.degam.de
- Klinikum Uni Heidelberg. PHQ-D Gesundheitsfragebogen für Patienten. www.klinikum.uni-heidelberg.de
- Herr NR, Williams JW Jr, Benjamin S, et al. Does this patient have generalized anxiety or panic disorder?: The Rational Clinical Examination systematic review. JAMA 2014; 31: 78-84. doi: 10.1001/jama.2014.5950. DOI
- Herrmann-Lingen C, Buss U, Snaith RP. HADS-D Hospital Anxiety and Depression Scale - Deutsche Version. Hogrefe Testsystem 4. (letzter Zugriff 15.09.2021) www.testzentrale.de
- Katzman MA, Bleau P, Blier P, et al. Anxiety Disorders Association of Canada; McGill University. Canadian clinical practice guidelines for the management of anxiety, posttraumatic stress and obsessive-compulsive disorders. BMC Psychiatry 2014; 14(suppl 1): S1. bmcpsychiatry.biomedcentral.com
- Blanca C, Bragdon LB, Schneier FR, Liebowitz MR. The evidence-based pharmacotherapy of social anxiety disorder. International journal of neuropsychopharmacology 2013; 16: 235-49. PMID: 22436306 PubMed
- Masdrakis GV, Turic D, Baldwin DS. Pharmacological treatment of social anxiety disorder. Mod Trends Pharmacopsychiatry 2013; 29: 144-53. PMID: 25225024 PubMed
- Olthuis JV, Watt MC, Bailey K, et al. Therapist-supported internet cognitive behavioural therapy for anxiety disorders in adults. Cochrane Database Syst Rev 2016; (3): CD011565. doi:10.1002/14651858.CD011565 DOI
- Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).