Trichotillomanie
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Christoph Allerlei
Definition:
Trichotillomanie gehört zur Gruppe der Impulskontrollstörungen und äußert sich durch Ausreißen oder Auszupfen von Haaren (z. B. Kopfhaar, aber auch Wimpern, Augenbrauen und anderer Körperregionen).
Inzidenz:
Die Lebenszeitprävalenz beträgt 0,6–4 %.
Symptome:
Ausreißen von Haaren.
Befunde:
Körperlicher Befund ist der Verlust von Haaren.
Diagnostik:
Im Rahmen der körperlichen Untersuchung sollten somatische Ursachen des Haarverlust, ggf. auch durch Biopsie ausgeschlossen werden. Da es sich um eine psychische Erkrankung handelt, orientiert sich die Diagnostik am DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders).
Therapie:
Durch Verhaltenstherapie soll die Impulskontrolle verbessert werden. Zur medikamentösen Therapie können SSRI, Clomipramine und ACC verwendet werden.
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Diagnostik und Behandlung von Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 028-007. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Elston DM. Trichotillomania. Emedicine Medscape. Last update Jan 15 2014. emedicine.medscape.com
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle (F63). AWMF-Leitlinie Nr. 028-013, Stand 2007. web.archive.org
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Diagnostik und Behandlung von Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 028-007. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Tay YK, Levy ML, Metry DW. Trichotillomania in Childhood: Case series and Review. Pediatrics 2004; 113: 494-8. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Christenson GA. Trichotillomania: from prevalence to comorbidity. Psychiatry Times. 1995;12:44–48. awionline.org
- Douglas W. Woods, David C. Houghton, Diagnosis, Evaluation, and Management of Trichotillomania, Psychiatric Clinics of North America, Volume 37, Issue 3,2014, Pages 301-317. www.ncbi.nlm.nih.gov
- KyungHwa Park K, Koo J. Skin picking (excoriation) disorder and related disorders. UpToDate. Last update Nov 9 2015. www.uptodate.com
- Springer K, Brown M, Stulberg DL. Common Hair Loss Disorders. Am Fam Physician 2003; 68: 93-102. American Family Physician
- Novak CE, Keuthen NJ, Stewart SE, Pauls DL. A twin concordance study of trichotillomania. Am J Med Genet B Neuropsychiatr Genet 2009; 150B: 944-9. pmid:19199280 PubMed
- Greenberg, E., Tung, E.S., Gauvin, C. et al. Prevalence and predictors of hair pulling disorder and excoriation disorder in Tourette syndrome. Eur Child Adolesc Psychiatry 27, 569–579 (2018) doi.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG). Psychosomatische Dermatologie (Psychodermatologie). Registernummer 013-024. Stand 2018. www.awmf.org
- McGuire JF, Ung D, Selles RR, et al. Treating trichotillomania: a meta-analysis of treatment effects and moderators for behavior therapy and serotonin reuptake inhibitors. J Psychiatr Res 2014; 58: 76-83. pmid:25108618 PubMed
- Reeve E. Hair pulling in children and adolescents. In: Stein DJ, Christenson GA, Hollander E, eds. Trichotillomania. Washington, DC: American Psychiatric Press; 2000
- Bloch MH, Landeros-Weisenberger A, Dombrowski P, et al. Systematic review: pharmacological and behavioral treatment for trichotillomania. Biol Psychiatry 2007; 62: 839-46. pmid:17727824 PubMed
- Christoph Allerlei, Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Frankfurt a. M.
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).