Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Thomas M. Heim
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde. S3-Leitlinie Zwangsstörungen. AWMF-Leitlinie Nr. 038-017, Stand 2022. register.awmf.org
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). ICD-10-GM Version 2023, Stand 16.09.2022. www.dimdi.de
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde. S3-Leitlinie Zwangsstörungen. AWMF-Leitlinie Nr. 038-017, Stand 2022. register.awmf.org
- Hapke U, Robert Koch-Institut. DEGS Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Psychische Gesundheit in der Bevölkerung - Aktuelle Daten und Hintergründe. Online-Ressource, 26.03.2015. www.bfr.bund.de
- Brakoulias V, Starcevic V, Belloch A, et al. Comorbidity, age of onset and suicidality in obsessive-compulsive disorder (OCD): An international collaboration. Compr Psychiatry 2017;76:79-86. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Heim TM. Pathologisches Horten: Die Angst vor dem Ausmisten. InFo Neurologie + Psychiatrie 2023; 25: 55. www.springermedizin.de
- American Psychiatric Association. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5®. Deutsche Ausgabe herausgegeben von Falkai P und Wittchen HU. Mitherausgegeben von Döpfner M, Gaebel W, Maier W, et al. Göttingen: Hogrefe 2018.
- Brock H, Hany M. Obsessive-Compulsive Disorder. 2023 May 29. In: StatPearls Internet. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg