Zum Hauptinhalt springen

Vorzeitiger Blasensprung

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


Definition:
Ein spontaner Blasensprung vor der Geburt, ohne dass Anzeichen von Wehen vorliegen. Dadurch erhöht sich das Risiko einer Frühgeburt, und es kann zu einer Reihe anderer perinataler und neonataler Komplikationen kommen.
Häufigkeit:
Bei 8–10 % der Gebärenden kommt es unmittelbar vor der Geburt (ab SSW 37+0) zu einem spontanen Blasensprung, ohne dass eine Wehentätigkeit besteht. Bei 3 % der Patientinnen kommt es vor der 37. SSW zu einem spontanen Blasensprung. Dieser ist für 40–50 % aller Frühgeburten verantwortlich.
Symptome:
Abgang von Fruchtwasser, ohne dass eine Wehentätigkeit vorliegt.
Befunde:
Sichtbarer Abgang von Fruchtwasser bzw. Fruchtwassernachweis bei vaginaler Untersuchung mit dem Spekulum.
Diagnostik:
Vaginale Untersuchung mit sterilem Spekulum, ggf. transabdominale Sonografie, ggf. kommerzielle Tests auf Fruchtwasser.
Therapie:
Bei einem frühen vorzeitigen Blasensprung vor der 37. SSW Antibiotikaprophylaxe, bis SSW 33+0 Gabe von Kortikosteroiden, ggf. Tokolytika; Einleitung der Geburt bei Anzeichen einer aszendierenden Infektion (Triple I; Chorioamnionitis) notwendig. Ab SSW 37+0 Geburtseinleitung.
  1. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG). S2k-Leitlinie Geburtseinleitung. AWMF-Register Nr. 015-088, Stand 2020. register.awmf.org  
  2. Meller CH, Carducci ME, Ceriani Cernadas JM, Otaño L. Preterm premature rupture of membranes. Arch Argent Pediatr 2018;116(4):e575-e581. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  3. Menon R, Richardson LS. Preterm prelabor rupture of the membranes: A disease of the fetal membranes. Semin Perinatol. 2017 Nov;41(7):409-419. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  4. Goldenberg RL, Culhane JF, Iams JD, Romero R. Epidemiology and causes of preterm birth. Lancet. 2008 Jan 5;371(9606):75-84. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov  
  5. Duff P. Preterm prelabor rupture of membranes: Clinical manifestations and diagnosis. UpToDate, last updated: Mar 22, 2022. Letzter Zugriff 9.8.23. www.uptodate.com  
  6. Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI). Sepsis bei Neugeborenen - frühe Form - durch Streptokokken der Gruppe B, Prophylaxe. Registernummer: 024-020, Entwicklungsstufe: S2k, Stand 2016 (abgelaufen). register.awmf.org  
  7. Hermsteiner M, von Waldenfels HA, Maul H. Liegendtransport beim Blasensprung-ein alter Zopf?!, Frauenarzt 58 (2017), Nr. 7, p: 556-558. www.frauenarzt.de  
  8. Maul H, et al. Current approach in preterm prelabor rupture of membranes: new definitions? Is CRP determination useful? Are alternatives in sight?. Gynakologe. 2021; 54(3): 186–194. www.ncbi.nlm.nih.gov  
  9. Roberts D, Dalziel SR. Antenatal corticosteroids for accelerating fetal lung maturation for women at risk of preterm birth. Cochrane Database of Systematic Reviews 2006, Issue 3. Art. No.: CD004454. DOI: 10.1002/14651858.CD004454.pub2. DOI  
  10. Hakansson S, Kallen K. Impact and risk factors for early-onset group B streptococcal morbidity: analysis of a national, population-based cohort in Sweden 1997-2001. BJOG 2006 Dec;113(12):1452-1458. PubMed  
  11. Mercer BM. Preterm premature rupture of the membranes. Obstet Gynecol 2003; 101: 178-93. PubMed  
  12. Tsoi E, Fuchs I, Henrich W, et al. Sonographic measurement of cervical length in preterm prelabor amniorrhexis. Ultrasound Obstet Gynecol 2004; 24: 550-3. PubMed  
  13. French L. Prevention and treatment of postpartum endometritis. Curr Womens Health Rep 2003 Aug;3(4):274-279. PubMed  
  • Franziska Jorda, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin und für Viszeralchiurgie, Kaufbeuren

Frühere Autor*innen

  • Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).