B-Streptokokken in der Schwangerschaft
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Heidrun Bahle
Definition:
Infektion mit Gruppe-B-Streptokokken (GBS), die sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind befällt und zu einer lebensbedrohlichen Infektion bei dem Neugeborenen führen kann.
Häufigkeit:
Knapp 1 % der Frauen, die Trägerinnen der Gruppe-B-Streptokokken sind, zeigen Symptome und Beschwerdebilder einer Infektion.
Symptome:
Bei Neugeborenen kann es zu einer lebensbedrohlichen Infektion mit Sepsis, Lungenentzündung oder Meningitis kommen.
Befunde:
Bei Schwangeren können asymptomatische Bakteriurie, Zystitis, Amnioninfektionssyndrom, Endometriose und intrauteriner Fruchttod auftreten.
Diagnostik:
Laut deutscher S2-Leitlinie ist ein Abstrich auf B-Streptokokken als Screening in der 35.–37. SSW empfohlen.
Laut Mutterschaftsrichtlinien ist aber kein routinemäßiger Abstrich zum Nachweis von B-Streptokokken vorgesehen. Ein vaginaler Abstrich auf B-Streptokokken wird bei allen Frauen durchgeführt, bei denen es zu einem vorzeitigen Blasensprung vor der 37. SSW (pPROM) kommt.
Laut Mutterschaftsrichtlinien ist aber kein routinemäßiger Abstrich zum Nachweis von B-Streptokokken vorgesehen. Ein vaginaler Abstrich auf B-Streptokokken wird bei allen Frauen durchgeführt, bei denen es zu einem vorzeitigen Blasensprung vor der 37. SSW (pPROM) kommt.
Therapie:
Durch eine Antibiotikatherapie bei Risikopatientinnen vor und während der Entbindung konnte invasiven Erkrankungen des Neugeborenen in der ersten Lebenswoche vorgebeugt werden
- Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI). Prophylaxe der Neugeborensepsis- frühe Form - durch Streptokokken der Gruppe B. AWMF-Leitlinie Nr. 024-020. S2k, Stand 2016. www.awmf.org
- Gemeinsamer Bundesauschuss, Mutterschafts-Richtlinien 2019. www.g-ba.de
- Morantz CA. Practice Guidelines. CDC Updates Guidelines for Prevention of Perinatal Group B Streptococcal Disease. Am Fam Physician 2006; 67: 1121. PubMed
- Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI). Prophylaxe der Neugeborensepsis- frühe Form - durch Streptokokken der Gruppe B. AWMF-Leitlinie Nr. 024/020. Stand 2016. www.awmf.org
- Brimil N, Barthell E, Heindrichs U, Kuhn M, Lütticken R, Spellerberg B. Epidemiology of Streptococcus agalactiae colonization in Germany. Int J Med Microb. 39-44. 2006. pmid:16361113 PubMed
- Edwards, MS, Nizet, V, Baker, CJ. Group B Streptococcal Infections. In: Infectious Diseases of the Fetus and Newborn Infant, 6th ed, Remington, JS, Klein, JO, Wilson, CB, Baker, CJ (Eds), Elsevier Saunders, Philadelphia 2006. p. 403.
- Eichenwald, EC. Perinatally transmitted neonatal bacterial infections. Infect Dis Clin North Am 1997; 11: 223. PubMed
- Eichenwald EC. Perinatally transmitted neonatal bacterial infections. Infect Dis Clin North Am 1997; 11: 223. PubMed
- Regan JA, Klebanoff MA, Nugent RP, et al. Colonization with group B streptococci in pregnancy and adverse outcome. VIP Study Group. Am J Obstet Gynecol 1996; 174: 1354. PubMed
- Krohn, MA, Hillier, SL, Baker, CJ. Maternal peripartum complications associated with vaginal group B streptococci colonization. J Infect Dis 1999; 179: 1410. PubMed
- Prevention of group B streptococcal infection in newborns: recommendation statement from the Canadian Task Force on Preventive Health Care. CMAJ 2002; 166: 928-30. Canadian Medical Association Journal
- Schrag S, Gorwitz R, Fultz-Butts K, Schuchat A. Prevention of perinatal group B streptococcal disease. Revised guidelines from CDC. MMWR Recomm Rep 2002; (RR-11)51: 1-22. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Colbourn TE, Asseburg C, Bojke L, et al. Preventive strategies for group B streptococcal and other bacterial infections in early infancy: cost effectiveness and value of information analyses. BMJ 2007; 335: 655-72. British Medical Journal
- American College of Obstetricians and Gynecologists. ACOG committee opinion: number 279, December 2002. Prevention of early-onset group B streptococcal disease in newborns. Obstet Gynecol 2002; 100: 1405-12. PubMed
- Money DM, Dobson S. The prevention of early-onset neonatal group B streptococcal disease. J Obstet Gynaecol Can 2004; 26: 826-40. PubMed
- Heidrun Bahle, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Julia Trifyllis, Dr. med., Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Münster/W.
- Eva Östlund, med dr och överläkare, kvinnokliniken, Danderyds sjukhus
- Per Bergsjø, professor emeritus, dr. med., Universitetet i Bergen. Specialist i kvinnosjukdomar och förlossningshjälp, forskare vid Nasjonalt folkehelseinstitutt, Oslo