Sexuell übertragbare Krankheiten in der Schwangerschaft
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Thomas M. Heim
- Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien). Berlin 2022. www.g-ba.de
- Deutsche STI-Gesellschaft. Infektionen mit Chlamydia Trachomatis. AWMF-Leitlinie Nr. 059-005. S2k, Stand 2016 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) – Ges. z. Förderung der Sexuellen Gesundheit. Diagnostik und Therapie der Gonorrhoe. AWMF-Leitlinie Nr. 059-004. S2k, Stand 2018. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virusinfektion. AWMF-Leitlinie Nr. 021–011. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion. AWMF-Leitlinie Nr. 021-012. S3, Stand 2017. www.awmf.org
- AIDS-Gesellschaft (DAIG). HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen. AWMF-Leitlinie Nr. 055-002. S2k, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) – Ges. z. Förderung der Sexuellen Gesundheit. Diagnostik und Therapie der Syphilis. AWMF-Leitlinie Nr. 059-002, S2k, Stand 2020. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Prävention des Zervixkarzinoms. AWMF-Registernummer 015-027OL. S3, Stand 2017. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Bakterielle Vaginose in Gynäkologie und Geburtshilfe. AWMF-Leitlinie Nr. 015-028. S1, Stand 2013 (abgelaufen). www.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche STI-Gesellschaft. Infektionen mit Chlamydia Trachomatis. AWMF-Leitlinie Nr. 059-005. S2k, Stand 2016 (abgelaufen). www.awmf.org
- Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) – Ges. z. Förderung der Sexuellen Gesundheit. Diagnostik und Therapie der Gonorrhoe. AWMF-Leitlinie Nr. 059-004. S2k, Stand 2018. www.awmf.org
- Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien). Berlin 2022. www.g-ba.de
- Deutsche STI-Gesellschaft zur Förderung der sexuellen Gesundheit: Leitfaden STI-Therapie. Stand: 02/2020 dstig.de
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg. Tripper (Gonorrhö). Download am 18.01.2022. www.gesundheitsamt-bw.de
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG): S3-Leitlinie Prävention des Zervixkarzinoms. Registernummer 015-027OL, 31.12.2017. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virusinfektion. AWMF-Leitlinie Nr. 021–011. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion, AWMF-Leitlinie Nr.021-012. Stand 2017. www.awmf.org
- Patel R, Kennedy O, Clarke E et al. 2017 European guidelines for the management of genital herpes. 05.12.2016. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG). HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen. AWMF-Leitlinie Nr. 055-002. S2k, Stand 2020. www.awmf.org
- Schneider A. Primary, secondary ans tertiary prevention of cervical cancer. Tuttlingen: EndoPress, 2013.
- Robert Koch-Institut Berlin. Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten 2017. www.rki.de
- Deutsche STI-Gesellschaft e. V. (DSTIG) – Ges. z. Förderung der Sexuellen Gesundheit. Diagnostik und Therapie der Syphilis. AWMF-Leitlinie Nr. 059-002. S2k, Stand 2020. www.awmf.org
- Robert Koch Institut. Die STI-Outreach-Studie.Prävalenz von Chlamydien, Gonorrhoe undTrichomonaden bei „schwer erreichbaren (?)“ Sexarbeiterinnen in Berlin, Hamburg und NRW. HIV & more 2014; 4: 20–5. www.hivandmore.de
- Schaefer C, Spielmann H, Vetter K, Weber-Schöndorfer C. Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit. Berlin: Elsevier Urban & Fischer, 2012.
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Infektiologie und Infektionsimmunologie (AGII). Praktisches Vorgehen bei bakterieller Vaginose, Vulvovaginalkandidose und Trichomoniasis. Frauenarzt 2013; 54: 828-837. www.frauenarzt.de
- Kim TG, Young MR, Goggins ER et al. Trichomonas vaginalis in Pregnancy: Patterns and Predictors of Testing, Infection, and Treatment. Obstet Gynecol 2020; 135: 1136-44. PMID: 32282605 PubMed
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Bakterielle Vaginose in Gynäkologie und Geburtshilfe. AWMF-Leitlinie Nr. 015-028. Stand 2013 derzeit nicht mehr gültig. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
Frühere Autor*innen
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok(NEL, https://legehandboka.no/).