Rauchen
Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:Thomas M. Heim
Definition:
Die Verwendung von Nikotin zur Inhalation, d. h. das Rauchen von Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen. Zunehmend auch in Form elektronischer Zigaretten oder Shishas.
Häufigkeit:
Der Tabakkonsum ist rückläufig, 2018 haben in Deutschland ca. 24 % der Bevölkerung geraucht.
Symptome:
Rauchende entwickeln schnell eine körperliche und psychische Abhängigkeit und gewöhnen sich in der Regel an einen regelmäßigen, täglichen Konsum.
Befunde:
Nach einigen Jahren des Tabakrauchens entstehen Veränderungen in den Blutgefäßen mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und in den Atemwegen mit einem erhöhten Risiko für Krebs. Teersubstanzen in den Harnwegen erhöhen das Risiko für Blasenkrebs. Die Langzeitfolgen von E-Zigaretten sind noch nicht zuverlässig abschätzbar.
Diagnostik:
Die schädlichen Auswirkungen des Rauchens können bei einer gewöhnlichen klinischen Untersuchung festgestellt werden, evtl. mithilfe ergänzender Blutuntersuchungen und Röntgenuntersuchungen der Atemwege.
Therapie:
Eine Rauchentwöhnung wird am besten durch persönliche Motivation erreicht. Die Verwendung von Nikotinersatzstoffen oder Medikamenten ist nützlich, wenn es schwierig ist, mit dem Rauchen aufzuhören.
- Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht). Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 076-006. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention. AWMF-Leitlinie Nr. 053-024, DEGAM-Leitlinie Nr. 19. S3, Stand 2016. www.awmf.org
- Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie COPD – Teilpublikation der Langfassung, 2. Auflage, Version 1, Stand 2021. www.leitlinien.de
- Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gesundheitsverhalten und -gefährdungen. Tabak/Rauchen. Abruf am 13.10.2020 www.gbe-bund.de
- Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht). Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung. AWMF-Leitlinie Nr. 076-006. S3, Stand 2021. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention. AWMF-Leitlinie Nr. 053-024, DEGAM-Leitlinie Nr. 19, S3, Stand 2017. www.awmf.org
- Bundesministerium für Gesundheit. Glossar. Rauchen. Stand 08.01.2021 www.bundesgesundheitsministerium.de
- Gesundheitsberichterstattung des Bundes - Rauchverhalten bezogen auf das Jahr 2012 (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung. www.gbe-bund.de
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Rauchen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland 2014 Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativbefragung und Trends. Mai 2015. www.bzga.de
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt: Risiken von elektrischen Zigaretten nicht unterschätzen! Pressemitteilung der BZgA. 07.03.2019 www.bzga.de
- Eichler M. Phänomen E-Zigarette. Eine bevölkerungsrepräsentative Querschnittsbefragung. Medizin studieren, SS 2017: 32 www.aerzteblatt.de
- Sanner T, Grimsrud TK. Nicotine: carcinogenicity and effects on response to cancer treatment - a review. Front Oncol 2015; 5: 196. doi:10.3389/fonc.2015.00196 DOI
- BMJ Best Practise. Smoking cessation. Approach. Electronic cigarettes. Last updated: October 30, 2018. bestpractice.bmj.com
- Mons U, Müezzinler A, Gellert C, et al. Impact of smoking and smoking cessation on cardiovascular events and mortality among older adults: Meta-analysis of individual participant data from prospective cohort studies of the CHANCES consortium. BMJ 2015; 350: h1551- doi: 10.1136/bmj.h1551 DOI
- Hartmann-Boyce J, Begh R, Aveyard P. Electronic cigarettes for smoking cessation. BMJ. 2018 Jan 17;360:j5543. doi: 10.1136/bmj.j5543. PMID: 29343486. PubMed
- Chung S, Baumlin N, Dennis JS, Moore R, Salathe SF, Whitney PL, Sabater J, Abraham WM, Kim MD, Salathe M. Electronic Cigarette Vapor with Nicotine Causes Airway Mucociliary Dysfunction Preferentially via TRPA1 Receptors. Am J Respir Crit Care Med. 2019 Nov 1;200(9):1134-1145. doi: 10.1164/rccm.201811-2087OC. PMID: 31170808 PubMed
- Lavacchi D, Roviello G, Rodriquenz MG. Electronic nicotine delivery systems (ENDS): not still ready to put on END. J Thorac Dis 2020; 12: 3857-65. PMID: 32802467 PubMed
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2021. Stand 18.09.2020. www.dimdi.de
- Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie COPD – Teilpublikation derLangfassung, 2. Auflage, Version 1, Stand 2021 www.leitlinien.de
- Lindson-Hawley N, Thompson TP, Begh R. Motivational interviewing for smoking cessation (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews 2015. doi:DOI: 10.1002/14651858.CD006936.pub3. DOI
- Pötschke-Langer M, Kahnert S, Schaller K, Viarisio V, Heidt C, Schunk S, Mons U, Fode K. Tabakatlas Deutschland 2015. Pabst Science Publishers: Deutsches Krebsforschungszentrum, Im Neuenheimer Feld 280, D-69120 Heidelberg, 2015. www.dkfz.de
- Caspritz S, Christ M, Ernst A, Folkerts J, Hansmann U, Klein S, Kranzhöfer K, Kunz B, Manegold M, Penzkofer A, Treml K, Weg-Remers S, Wittenberg K et al.. Krebs in Deutschland 2011/2012. Berlin: Robert Koch-Institut und Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. , 2015. www.krebsdaten.de
- Løchen ML, Gram IT, Mannsverk J, et al. Association of occasional smoking with total mortality in the population-based Tromsø study, 2001-2015. BMJ Open 2017 Dec 28; 7(12): e019107. pmid: 29288187 PubMed
- Allan Hackshaw, et al. Low cigarette consumption and risk of coronary heart disease and stroke: meta-analysis of 141 cohort studies in 55 study. BMJ: first published as 10.1136/bmj.j5855 on 24 January 2018.reports. www.bmj.com
- Maki Inoue-Choi, PhD, MS, et al. Dose-Response Association of Low-Intensity and Nondaily Smoking With Mortality in the United States. JAMA Network Open. 2020;3(6):e206436. doi:10.1001/jamanetworkopen.2020.6436 DOI
- Taylor G et al. Change in mental health after smoking cessation: Systematic review and meta-analysis. BMJ 2014 Feb 13; 348:g1151. www.bmj.com
- Reitsma M, Kendrick P, Anderson J, Arian N, Feldman R, Gakidou E, Gupta V. Reexamining Rates of Decline in Lung Cancer Risk after Smoking Cessation. A Meta-analysis. Ann Am Thorac Soc. 2020 Sep;17(9):1126-1132. doi: 10.1513/AnnalsATS.201909-659OC. PMID: 32603182. PubMed
- Thomas M. Heim, Dr. med., Wissenschaftsjournalist, Freiburg
- Sabine Gehrke-Beck, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin Berlin (Review)