Zum Hauptinhalt springen

Choosing Wisely (Klug entscheiden)

Zuletzt bearbeitet: Zuletzt revidiert:
Zuletzt revidiert von:


  1. Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Wie Internisten das Problem von Über- und Unterversorgung werten. Mitgliederbefragung zu "Klug Entscheiden". DÄB 2016; 113 (13): A604-6. www.dgim.de  
  2. Brody H. Medicine's Ethical Responsibility for Health Care Reform — The Top Five List. NEJM 2010; 362: 283-5. doi:10.1056/NEJMp0911423 DOI  
  3. Schorlepp M, Chenchanna-Merzhäuser M. Klug Entscheiden Empfehlungen. Auswahl für Hausärztliche Internisten. Stand 04.10.2018. Typoskript
  4. Jensen MC, Brant-Zawadzki MN, Obuchowski N, Modic MT, Malkasian D, Ross JS. Magnetic resonance imaging of the lumbar spine in people without back pain. NEJM 1994; 331(2): 69-73. pmid: 8208267 PubMed  
  5. Sondervotum der DEGAM in: Deutsche Gesellschaft für Urologie. Prostatakarzinom; Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien. AMWF-Leitlinie 043-022OL, S. 32. www.awmf.org  
  6. Klug entscheiden. Eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) www.klug-entscheiden.com  
  • Klaus Reinhardt, Dr. med., Geschäftsführer Gesinform GmbH
  • Ich danke Guido Schmiemann für die Überlassung der Folien zu seinem Vortrag auf dem Bremer Hausärztetag 16.11.2016.