Zum Hauptinhalt springen

Perfect Match: Unsere neue Kooperation mit dem arznei-telegramm

Veröffentlicht:


Seit einigen Jahren streben wir eine Kooperation mit einer unabhängigen Arzneimitteldatenbank für die medikamentösen Behandlungsempfehlungen in den Therapieabschnitten unserer Artikel an. Jetzt hat es endlich geklappt. Wir sind stolz auf unsere neue Kooperation mit dem arznei-telegramm ! Ab sofort werden Wirkstoffnamen in unseren Artikeln direkt mit den entsprechenden Wirkstoffartikeln in der atd Arzneimitteldatenbank  des arznei-telegramms verlinkt.

Immer wieder haben Leser*innen kritisiert, dass wir in unseren Artikeln keine Handelsnamen nennen. Dies war notwendig, um unbeabsichtigte Werbung zu vermeiden. Wenn Sie jetzt auf einen Wirkstoffnamen in unseren Artikeln klicken, werden Sie zu den ausführlichen Wirkstoffinformationen  der atd Arzneimitteldatenbank geleitet. Diese enthalten eine Bewertung des Medikaments sowie Informationen zu Handelsnamen, Indikationen, Dosierung, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Pharmakokinetik.

Die Informationen der Arzneimitteldatenbank sind, wie auch unsere Informationen bei Deximed, unabhängig, evidenzbasiert, frei von offener oder verdeckter Werbung und von einer kritischen Haltung gegenüber der pharmazeutischen Industrie geprägt. Das arznei-telegramm und die atd Arzneimitteldatenbank sind, ebenso wie Deximed, ausschließlich abonnementfinanziert. Außerdem nutzen wir in der Deximed-Redaktion das arznei-telegramm regelmäßig als zuverlässige und seriöse Quelle für unsere Artikel. Wir haben also unseren optimalen Kooperationspartner gefunden.

Für Zugang zu den werbefreien Informationen des arznei-telegramms und der atd Arzneimitteldatenbank ist ein Abonnement erforderlich. Wer noch kein Abonnement hat, stößt beim Klick auf Wirkstoffnamen in Deximed auf eine Paywall. Sie können aber zum Ausprobieren unserer neuen Verlinkungen ein kostenloses 3-monatiges Probeabo des arznei-telegramms mit atd Arzneimitteldatenbank  bestellen. Dauerhafte Abonnements der atd Arzneimitteldatenbank  und des arznei-telegramms  können bei Interesse gesondert oder in Kombination erworben werden.

Wir haben unsere Informationen in den Therapieabschnitten unserer Artikel trotz der neuen Verlinkungen weder geändert noch gekürzt. Auch Deximed-Nutzer*innen ohne weiteres Abonnement finden wie gewohnt Informationen zur empfohlenen medikamentösen Therapie inklusive Dosierungen und weiteren Angaben.

Durch die Zusammenarbeit mit der atd Arzneimitteldatenbank und die Verlinkung unserer Inhalte werden zwei Redaktionsleistungen miteinander verknüpft und gemeinsam nutzbar. Unsere evidenzbasierten praktischen Empfehlungen für die Patientenversorgung im hausärztlichen Praxisalltag und die aufwändige kritische Recherche- und Bewertungsarbeit des Redaktionsteams von arznei-telegramm und atd Arzneimitteldatenbank gehen so eine Symbiose ein. Die evidenzbasierten Informationen zu Nutzen und Risiken von Arzneimitteln werden mit einem großen redaktionellen Aufwand erstellt, den wir bei Deximed gar nicht zusätzlich leisten könnten. Durch unsere neuen Verlinkungen profitieren Sie von der Arbeit zweier kritischer, gewissenhafter, wachsamer und unabhängiger Redaktionsteams.

Unsere neu bearbeiteten Artikel Pneumonie bei Kindern, Unkomplizierter Harnwegsinfekt bei Frauen, Depression und Akute Rückenschmerzen beispielsweise bieten einen guten Eindruck davon, wie die neuen Links aussehen und funktionieren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ausprobieren und Nutzen unserer neuen Funktion!

Marlies Karsch, Chefredakteurin

 

Frühere Themen: